Liebe Freunde der Waldorfpädagogik, liebe Pädagoginnen und Lehrpersonen
Mit diesem Newsletter schicken wir Ihnen zwei weitere Artikel zum Thema der World Teachers Conference 2023.
Constanza Kaliks zeigt, wie das Vertrauen und die Weltbejahung, die das kleine Kind mitbringt, nur dann sich weiterentwickeln kann, wenn auch die Erwachsenen ihre Beziehungsfähigkeit vertiefen: sowohl zum Kind als auch zur Welt.
Wolfgang Auer erklärt in seinem Artikel zum 4. Vortrag der Allgemeinen Menschenkunde, wie der Wille des Kindes sich vor allen dann stark in der Welt entfalten kann, wenn die Erwachsenen ihm helfen, leibliche und seelische Ausdrucksmöglichkeiten zu schaffen. Auer gebraucht das Bild: «Kanäle ziehen, damit der Wille in die Welt gelangen und dort etwas bewirken kann.»
Hier (ganz unten) finden Sie alle bisher erschienen Artikel zur Vorbereitung. Auch die 2019 erschienen Neuausgaben des ersten Lehrerkurses können zur Vorbereitung hilfreich sein.
Die Tagung ist ausgebucht. Alle diejenigen, die kein Ticket mehr bekommen konnten, werden die Möglichkeit haben, die Vorträge im Livestream zu verfolgen. Die Zugangsdaten werden wir mit dem April Newsletter verschicken.
Mit herzlichen Grüssen aus der Pädagogischen Sektion
Constanza Kaliks und Philipp Reubke
Pädagogik als Feld radikaler Verantwortung
Kinder zu empfangen und ihnen die Teilhabe, eine aktive, autonome Teilhabe an der gemeinsamen Welt zu ermöglichen, ist eine Aufgabe, zu der die Gesellschaft verpflichtet ist – weil wir Menschen sind und das Geborensein uns als ein Geschenk der Natur gegeben ist. Constanza Kaliks Beitrag zur Vortragsreihe «Freiheit und Verantwortung».
Der Wille bahnt sich den Weg aus unserem Innern hinaus in die Welt, um etwas zu schaffen. Bildlich gesprochen ist er wie ein Wasserlauf, der von der Quelle zum Meer fliesst. Ob er im Tal, das heisst in der Welt ankommt oder vorher versickert, liegt nicht an der Quelle und ihrer Stärke, sondern daran, ob es «Kanäle» gibt, durch die das Wasser in die Welt fliessen kann.
Wie Erziehung den Willen durch den Bau von solchen Kanälen unterstützen kann, zeigt Wolfgang-M. Auer, Autor, Dozent und langjähriger Waldorf-Lehrer, in seinem spannenden Artikel.