Share
News of the Section
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
News of the Section for Agriculture 03.2025

 
--- Deutsche Version siehe weiter unten
Dear Friends,

In a focused yet festive atmosphere, the Agriculture Conference 2025 took place from 5 to 8 February. Over 700 participants from 47 countries gathered to work together on three key topics: the future of the biodynamic movement, the Earth as a living being, and Rudolf Steiner's seven life processes.

What does a positive future look like? The answer is simple: by enabling as many people as possible to practice ecological, regional, and multifunctional agriculture together. This was powerfully illustrated by three initiatives from Egypt, India, and Central America during the conference’s opening session.

Panel discussions introduced further inspiring projects that integrate agriculture, education, therapy, and community. One such initiative in the United Kingdom operates 16 locations where the biodynamic farm organism serves as a healing space for young people. Equally impressive was the story of Kollebloem, a small farm in Flanders that, despite being surrounded by industrial agriculture, secured its future through social land stewardship and various forms of communal living.

Rudolf Steiner’s concept of the seven life processes was transformed into learning processes—for example, breathing became observing, and secreting became individualising. This approach helps in understanding and shaping the farm organism.
The idea of the Earth as a living being becomes even more tangible when viewed in its cosmic context. While Venus, closer to the Sun, is shaped by heat, and Mars, further away, is marked by icy cold, the Earth embodies the principle of balance. This principle is also reflected in fertile soil, where warmth and air merge with moisture and minerals to create life.

We are particularly pleased that, despite current economic challenges affecting many Demeter farms, participation in the conference remained high. The forward-looking nature of the conference also attracted many young people. Moreover, a large number of viewers followed the livestreams on Goetheanum.tv.

The next Agriculture Conference will take place from 4 to 7 February 2026, under the theme “You never farm alone. Living communities for the future.”

We look forward to the preparations and warmly invite you to join us again—either at the Goetheanum or online via Goetheanum.tv!

Your team of the Section for Agriculture
You never farm alone. Living communities for the future
Annual Theme 2025/26


By exploring and further developing community-supported agriculture, aspects of agroforestry, soil fertility and vitality, food systems, one health approaches, and economic initiatives, we can foster life forces both on a personal and social level and find solutions. The participation and inclusion of all people are key to shaping a hopeful future. Under the guiding principle “You never farm alone,” we want to explore forms of agriculture that are supported by the community.
Iranian saffron and Appenzell yodeling
Review of the kickoff event

The evening before the Agriculture Conference 2025 was dedicated to enjoyment. During a tasting session, numerous biodynamic specialties were showcased: saffron from Iran, figs from Peru, herbs from Norway, spices from India, as well as cheese and dried meat from Switzerland. A total of 18 initiatives shared their “fruits of the Earth” with the community.
NUTRITION DEPARTMENT
Bacteria from the field to the gut – a comparison of biodynamic and conventional apples
New article by Dr. Jasmin Peschke and Lea Sprügel, in English, French, German, and Spanish

The relationship between gut bacteria and human health is well known. However, how bacterial communities differ in different parts of apples and whether they are influenced by the cultivation method is less well studied. This is important not only for the plants themselves, but also for microbial colonisation in humans.

Dynamic Nutrition Network
Next online meetings: 6 March, 5 June, 10 September, 5 December

We invite professionals from the field of nutrition—including chefs, therapists, nutritionists, doctors, farmers, processors, and anyone interested in food—to participate in a series of online meetings on “Dynamic Nutrition.”


The goal of these sessions is to deepen and exchange knowledge about nutrition. This will be an opportunity to build a professional network on this topic, discuss current questions, and collaboratively explore how awareness and understanding of dynamic nutrition can be expanded worldwide.
ONLINE COURSES
Free monthly online courses – Agri-culture: Rhythms and Rituals
With Eduardo Rincón and Jean-Michel Florin, in English with Spanish translation


10 March 2025, 14:00–15:30 CET: Rhythm is life – how can we support renewal?
Life is rhythm. Everything is constantly in motion, changing, and renewing itself. How can we support these transformation processes and use them positively? Together, we will explore the beauty and ease of working in harmony with the rhythms of nature and review the various insights from this year’s course.

14 April 2025, 14:00–15:30 CET: The spirit of the Earth
We have already discussed the living nature of the Earth and its astral atmosphere. Now, we will explore the spiritual aspects of the Earth and their connection to rhythms and rituals. In this final session of the series "Agri-culture: Rhythms and Rituals," we will also look at Easter and the significance of the ‘Cosmic Christ’ in Anthroposophy.
EVENTS
Rudolf Steiner’s commitment to the Earth as a living being
Online lecture by Ueli Hurter on the 100th anniversary of Rudolf Steiner’s death

26 March, 19:30 CET, in English with German and Spanish translation

Rudolf Steiner’s perspective on the Earth as a living organism provides profound insights into our relationship with nature and the cosmos. In this online lecture, Ueli Hurter will explore how Steiner’s ideas can help us rethink our connection to the planet in times of ecological, social, and economic challenges.
Rudolf Steiner – Conference on the 100th anniversary of his death
28–30 March 2025

The conference on the anniversary of Rudolf Steiner's death will be prepared with a series of biographical lectures starting in January 2025. The conference itself begins with the opening of an exhibition on the life and work, civilisational impact and significance, and includes a variety of contributions that gratefully honour Rudolf Steiner's life's work and his spiritual and personal commitment to anthroposophy. The conference will also include the inauguration of the new buildings in the Goetheanum park: the preparation pavillon and the bee sculpture.
World Goetheanum Forum 2025 in Sekem, Egypt
24–28 September 2025 – Registration now open!

At the World Goetheanum Forum 2025, we invite you to rethink, feel, and shape sustainable development in Sekem, the "UNEP Champion of the Earth 2024." How do you think, feel, and shape sustainability? How can we foster a culture of care across industries, locations, cultures, and scales? What next steps are needed to make it tangible and contextually relevant? How can we further develop collaborative and associative approaches?
Deutschsprachige Version
Liebe Freund:innen

In konzentrierter und zugleich festlicher Stimmung fand die Landwirtschaftliche Tagung 2025 vom 5. bis 8. Februar statt. Über 700 Teilnehmende aus 47 Ländern kamen zusammen, um gemeinsam an drei zentralen Aufgaben und Themen zu arbeiten: der Zukunft der biodynamischen Bewegung, der Erde als lebendigem Wesen und den sieben Lebensprozessen nach Rudolf Steiner.

Wie kann eine positive Zukunft aussehen? Die Antwort ist einfach: indem möglichst viele Menschen befähigt werden, ökologische, regionale und multifunktionale Landwirtschaft gemeinschaftlich zu praktizieren. Dies veranschaulichten drei Initiativen aus Ägypten, Indien und Mittelamerika eindrucksvoll bei der Tagungseröffnung.

In Podiumsdiskussionen wurden weitere inspirierende Projekte vorgestellt, die Landwirtschaft, Bildung, Therapie und Gemeinschaft vereinen. Eine dieser Initiativen in Grossbritannien betreibt 16 Standorte, an denen der biodynamische Organismus als heilender Raum für junge Menschen dient. Ebenso beeindruckend war die Geschichte von Kollebloem, einem kleinen Bauernhof in Flandern, er sich mitten in einer Region industrieller Landwirtschaft seine eigene Zukunft durch soziale Bodenbildung und verschiedene Formen gemeinschaftlichen Zusammenlebens geschaffen hat.

Rudolf Steiners sieben Lebensprozesse wurden in Lernprozesse transformiert, wobei beispielsweise aus der Atmung die Beobachtung hervorging und aus der Ausscheidung die Individualisierung. Dies dient auch zum Verständnis und zur Gestaltung des landwirtschaftlichen Organismus.
Die Erde als Lebewesen wird noch greifbarer, wenn man ihre kosmische Position betrachtet. Während die Venus von Hitze und der Mars von eisiger Kälte geprägt ist, zeichnet sich die Erde durch das «Mittlere» aus. Dieses Prinzip des Gleichgewichts spiegelt sich auch in fruchtbarem Boden wider, in dem Wärme und Luft mit Feuchtigkeit und Mineralien verschmelzen, um Leben zu schaffen.

Besonders freut es uns, dass die Tagungsteilnahme trotz der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen, die viele Demeter-Betriebe betreffen, so hoch war. Die zukunftsorientierte Ausrichtung der Tagung hat zudem viele junge Menschen angezogen. Nicht zuletzt verfolgten zahlreiche Zuschauer:innen die Livestreams über Goetheanum.tv.

Die nächste Landwirtschaftliche Tagung findet vom 4. bis 7. Februar 2026 zum Thema «You never farm alone. Lebendige Gemeinschaften für die Zukunft» statt.

Wir freuen uns auf die Vorbereitungen und laden euch schon jetzt ganz herzlich ein, wieder dabei zu sein – am Goetheanum oder online bei Goetheanum.tv!

Euer Team der Sektion für Landwirtschaft

You never farm alone. Lebendige Gemeinschaften für die Zukunft
Jahresthema 2025/26

Durch die Erforschung und Weiterentwicklung von gemeinschaftlicher Landwirtschaft, Aspekten der Agroforstwirtschaft, Bodenfruchtbarkeit und Vitalität, Ernährungssystemen, One-Health-Ansätzen und wirtschaftlichen Impulsen können wir Lebenskräfte sowohl auf persönlicher als auch auf sozialer Ebene entfalten und Lösungen finden. Die Teilnahme und Einbeziehung aller Menschen ist der Schlüssel zur Gestaltung einer hoffnungsvollen Zukunft. Unter dem Leitgedanken «You never farm alone» wollen wir uns Formen der Landwirtschaft widmen, die von der Gemeinschaft getragen sind.
Iranischer Safran und Appenzeller Jodel
Rückblick auf den Degustationsabend zum Auftakt der Landwirtschaftlichen Tagung

Der Vorabend der Landwirtschaftlichen Tagung stand ganz im Zeichen des Genusses. Bei einer Degustation konnten zahlreiche biodynamische Spezialitäten entdeckt werden: Neben Safran aus dem Iran und Feigen aus Peru, Kräutern aus Norwegen und Gewürzen aus Indien gab es auch Käse und Trockenfleisch aus der Schweiz zu verkosten. Insgesamt 18 Initiativen teilten ihre «Früchte der Erde» mit der Gemeinschaft.
FACHBEREICH ERNÄHRUNG
Bakterien vom Acker bis zum Darm – ein Vergleich von biodynamischen und konventionellen Äpfeln
Neuer Artikel von Dr. Jasmin Peschke und Lea Sprügel, in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch

Der Zusammenhang zwischen Darmbakterien und menschlicher Gesundheit ist bekannt. Dahingegen ist weniger gut untersucht, wie sich Bakteriengemeinschaften in verschiedenen Teilen von Äpfeln unterscheiden und ob diese durch die Anbaumethode beeinflusst werden. Dies ist nicht nur für die Pflanzen selbst, sondern auch für die mikrobielle Besiedelung beim Menschen bedeutsam.
Dynamic Nutrition Network
Nächste Onlinetermine: 6. März, 5. Juni, 10. September, 5. Dezember, in Englisch


Wir möchten Fachleute aus dem Bereich Ernährung, darunter Köch:innen, Küchenchef:innen, Therapeut:innen, Ernährungswissenschaftler:innen, Ärzt:innen, Landwirt:innen, Verarbeiter:innen und alle, die sich für Ernährung interessieren, einladen, an einer Reihe von Online-Meetings zum Thema «Dynamic Nutrition» teilzunehmen.

Ziel dieser Online-Sitzungen ist es, Aspekte, Erkenntnisse und Wissen über Ernährung zu vertiefen und auszutauschen. So kann ein professionelles Netzwerk zum Thema Ernährung entstehen, um das Wissen und das Bewusstsein für dynamische Ernährung weltweit zu verbreiten.
AUSBILDUNG – ONLINEKURSE
Kostenlose monatliche Onlinekurse – Agri-Kultur: Rhythmen und Rituale
Mit Eduardo Rincón und Jean-Michel Florin, in Englisch mit spanischer Übersetzung

10. März 2025, 14:00–15:30 CET: Rhythmus ist Leben. Wie können wir die Erneuerung unterstützen?
Leben ist Rhythmus. Alles ist ständig im Fluss, verändert und erneuert sich. Wie können wir diese Veränderungsprozesse unterstützen und sie positiv nutzen? Wir wollen gemeinsam die Schönheit und Leichtigkeit des Arbeitens im Einklang mit den Rhythmen der Natur entdecken und die verschiedenen Einsichten dieses Jahrskurses rekapitulieren.


14. April 2025, 14:00–15:30 CET: Der spirituelle Aspekt der Erde
Wir haben bereits über das lebendige Wesen der Erde und die astrale Atmosphäre gesprochen. Nun gibt es auch spirituelle Aspekte der Erde. Wir möchten diese thematisieren und untersuchen, was sie mit Rhythmen und Ritualen zu tun haben. In dieser letzten Sitzung der Reihe «Agri-Kultur: Rhythmen und Rituale» werden wir auch einen Blick auf Ostern und die Bedeutung des «kosmischen Christus» in der Anthroposophie werfen.

VERANSTALTUNGEN
Rudolf Steiners Einsatz für die Erde als Lebewesen
Onlinevortrag von Ueli Hurter zum 100. Todestag von Rudolf Steiner
26. März, 19:30 Uhr CET
, in Englisch mit deutscher und spanischer Übersetzung

Rudolf Steiners Sichtweise, die Erde als lebendigen Organismus zu betrachten, bietet tiefgreifende Impulse für unsere Beziehung zur Natur und zum Kosmos. Ueli Hurter beleuchtet in diesem Onlinevortrag, wie Rudolf Steiners Ideen helfen können, unsere Verbindung zum Planeten Erde in Zeiten ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Herausforderungen neu zu denken.
Rudolf Steiner – Tagung zum 100. Todestag
28.–30. März 2025


Mit einer biografischen Vortragsreihe ab Januar 2025 wird die Tagung vorbereitet. Die Tagung selbst beginnt mit der Vernissage einer Ausstellung zu Leben und Werk, zivilisatorischer Wirksamkeit und Bedeutung und umschliesst eine Vielzahl von Beiträgen, die Rudolf Steiners Lebensleistung und seinen geistigen wie persönlichen Einsatz für die Anthroposophie in Dankbarkeit würdigen. Im Rahmen der Tagung werden auch die neuen Bauten im Goetheanum-Gartenpark eingeweiht: das Präparatehaus und die Bienenskulptur.
World Goetheanum Forum 2025 in Sekem, Ägypten
24.–28. September 2025 – Anmeldung jetzt offen!


Beim Goetheanum Forum 2025 laden wir dazu ein, nachhaltige Entwicklung in Sekem, dem «UNEP Champion of the Earth 2024», neu zu denken, zu fühlen und zu gestalten. Unser Ziel ist es, Praktiken zu verbinden und die notwendigen individuellen sowie kollektiven Fähigkeiten zu entwickeln, die dem Leben in all seinen Formen dienen. Wie denkt, fühlt und gestaltet ihr nachhaltige Entwicklung? Wie können wir eine Kultur der Fürsorge über Branchen, Orte, Kulturen und Massstäbe hinweg ermöglichen? Welche nächsten Schritte sind nötig, um sie greifbar und an die jeweiligen Kontexte sinnvoll angepasst zu machen? Und wie können wir kollaborative und assoziative Ansätze weiter verbessern?
 
Facebook
 
Youtube
 
Instagram
Section for Agriculture
Section for Agriculture, Hügelweg 59, 4143 Dornach, Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculture@goetheanum.ch


Copyright © 2021 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft.
Alle Rechte vorbehalten.
Abmelden / Unsubscribe