Liebe Kolleginnen und Kollegen an Rudolf Steiner- und Waldorfschulen weltweit
Unser Forschungsprojekt zum Thema «Pädagogik und Resilienz» hat in den letzten Monaten Fahrt aufgenommen. Das freut uns sehr!
Die Leiterinnen des Projekts Gina Anghelescu und Ioana Viscrianu haben sich mittlerweile mit vielen Studierenden und Dozierenden aus den Niederlanden sowie Deutschland ausgetauscht. Sie haben das Projekt vielen Lehrpersonen, Forschenden, die sich mit Fragen bezüglich «Pädagogik und Gesundheit» befassen, sowie dem Haager Kreis vorgestellt und spannende Gespräche darüber geführt.
Zudem führten die beiden bereits erste Interviews mit ehemaligen Schülern und Schülerinnen von Rudolf Steiner-/ Waldorfschulen, um vertiefte Einblicke darüber zu erhalten, welche biografische Erfahrungen, in Miteinbezug der Schullaufbahn, zur Entwicklung einer resilienten Haltung aus heutiger Sicht beigetragen haben.
Anfang Dezember 2022 initiierten Anghelescu und Viscrianu zusammen mit der Pädagogischen Sektion ausserdem die Kommunikation mit den Föderationen der Rudolf Steiner-/ Waldorfschulen aus aller Welt, um ein Bild der Schul-Oberstufen weltweit zu gewinnen. Eine Übersicht über die existierenden Schulen und deren Grunddaten in Bezug auf die Oberstufen wird die Basis bilden, um weitere methodologisch notwendige Schritte für das Forschungsprojekt zu entscheiden.
Weiterhin können Sie sich auch hier auf der Website der Pädagogischen Sektion anmelden, falls Sie Nachrichten über die Entwicklung des Projektes erhalten möchten.
In der kommenden Zeit werden wir immer wieder mit Ihnen und mit Ihrer Schule in Kontakt treten. Wir freuen uns auf die entstehenden Begegnungen und auf eine fruchtbare Zusammenarbeit!
|