Share

Liebe Freundinnen und Freunde
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
sdfsdsdfsdf

sdfsdfsddsf


Reinkarnation und Karma im Werk Rudolf Steiners Studienwoche vom 28. Juli – 1. August 2025
Reincarnation and Karma in the Work of Rudolf Steiner  Study week from 28 July - 1 August 2025

Liebe Freundinnen und Freunde,
Dear friends (English information below)

Die Erkenntnis von Reinkarnation und Karma ist eine Fragestellung, die heute immer mehr Menschen existenziell bewegt. Rudolf Steiner hat seit 1903 dieses Thema in Vorträgen, in den schriftlichen Werken Theosophie und Die Geheimwissenschaft im Umriss sowie künstlerisch in den Mysteriendramen bearbeitet. Im Jahr 1924 intensivierte er die Darstellung seiner Forschungsergebnisse in über 80 Vorträgen. Aus der Perspektive der Erkenntnis von Reinkarnation und Karma ist das Leben kein Zufallsprodukt, sondern ein durch karmische Voraussetzungen gebildetes Gewebe, das mit Hilfe von meditativen Übungen erkannt werden kann.
Ein Anerkennen und Konkret-Nehmen der Tatsache von Reinkarnation und Karma ermöglicht, zu einem gänzlich veränderten Verständnis des eigenen Lebens und Schicksals zu kommen. Die Begegnung mit der Anthroposophie und das Leben der Anthroposophischen Gesellschaft können in diesem Sinne als Rätsel und zugleich als Auftrag erlebt werden. Dieses Rätsel gilt es, sich aus der Geistesgegenwart zu eigen und für die Zukunft fruchtbar zu machen.

In der Studienwoche wollen wir uns gemeinsam mit Ihnen diesem zentralen Thema durch Vorträge, Arbeitsgruppen, Werkstatt-Aufführungen, Gespräche und Übungen annähern.

Weitere Informationen zum Programm und den Vortragenden finden Sie hier im Flyer.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und eine rege gemeinsame Studienarbeit,

Christiane Haid und Ariane Eichenberg

-------------------------------------------------------------

AUSSTELLUNG

«Aus des Kosmos Geist entzünden …» Rudolf Steiner Leben und Werk 1861 — 1925

Ausstellung am Goetheanum vom 28. März 2025 bis 1. Januar 2026
Weitere Informationen siehe Video zur Ausstellung

----------------------------------------------------------------

Dear friends


Understanding what reincarnation and karma mean is a question that has become existential for more and more people today. Rudolf Steiner worked on this theme from 1903 in lectures, in his books Theosophy and Occult Science and artistically in his Mystery Dramas. In 1924 he intensified the presentation of his research results in more than 80 lectures.
From the perspective of an understanding of reincarnation and karma, life is no accident but rather a fabric woven of karmic preconditions; this fabric can be discovered and recognised with the help of meditative practices.
A recognition and specific understanding of the facts associated with reincarnation and karma enables individuals to arrive at a completely different understanding of their individual life and destiny. Meeting anthroposophy and the life of the Anthroposophical Society can be experienced as a puzzle on the one hand and as a task or mission on the other. The challenge now is for an individual’s presence of mind to take ownership of the puzzle and to fructify it for the future.

Together we want to approach this central theme with you in lectures, working groups, workshop performances, conversations and exercises in the course of the Study Week.

Further information on the programme and the speakers can be found here in the flyer.

We look forward to welcoming you and to a lively joint study programme

Christiane Haid and Ariane Eichenberg  
----------------------------------------------------------------
EXHIBITION


«Aus des Kosmos Geist entzünden …» Rudolf Steiner Leben und Werk 1861 — 1925
Exhibition at the Goetheanum from 28 March 2025 to 1 January 2026
For more information, see the video about the exhibition (German only)
 
 
Sektion für Schöne Wissenschaften
Rüttiweg 45
CH-4143 Dornach/Schweiz
Sent to: _t.e.s.t_@example.com
Sektion für Schöne Wissenschaften, Rüttiweg 45, 4143 Dornach, Switzerland