Share
News of the Section
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
News of the Section for Agriculture 09.2025

 
--- Deutsche Version siehe weiter unten
Dear Friends,

What does the future look like if we dare to make the seemingly impossible possible? We want to explore this question on 29 October 2025: with the theme day “Greening the Desert” at the Goetheanum. Together with our partners Culturescapes Sahara 2025, Sekem, and Agroecology Works we will create a space for encounter, inspiration, and hope.

From the Sahara region, initiatives are coming to us that show how new life can emerge even under the harshest climatic conditions – through biodynamic agriculture that regenerates soils, strengthens communities, and creates future. Examples such as the Sekem initiative in Egypt or the Hazoua date farm in Tunisia illustrate impressively how agricultural innovation can succeed.

The practical impulses will be complemented by voices from art, business, and research: with the artist and human rights activist Asria Mohamed from Western Sahara, Dr. Alexander Batran from Weleda AG, agroforestry expert Roland Frutig, and other contributors.

We warmly invite you to share this special day with us – and to experience together how visions can become reality. The seemingly impossible is possible!

Warm regards
Your team at the Section for Agriculture

LIVING FARMS
#24 Living Farms Podcast: Anthroposophic Medicine and Biodynamics in dialogue
With the doctor Demi Franco and co-section leader Eduardo Rincón


Demi Franco is a doctor with a deep commitment to understanding health, illness, and the human being as a whole. She completed the International Training in Anthroposophic Medicine at Emerson College (UK) and gained professional experience in different countries and cultures. Together with Eduardo Rincón, she opens a dialogue about how medicine and agriculture can enrich each other – and how both approaches contribute to a deeper understanding of healing.

The podcast is available on our communication channels (website, YouTube, Instagram, Facebook) as well as on Spotify, Deezer, and Apple Podcast.
ONLINE COURSES AND TRAINING
Online course “Human – Cosmos – Humus”
Second module “Cosmos” starts in a few days – register now!
Mondays, 8, 15, and 22 September, 1:30 – 3:30 pm CET
In English with Spanish translation


We are delighted to announce some interesting personalities from our movement who will be taking an in-depth look at various cosmic aspects in connection with what we learned in the first module, "Human".

Iris Stocker will share her experiences of astronomical influences on agricultural work and draw on alchemical principles. In the second session, we will focus on cosmic rhythms with Dennis Klocek (in the podcast) and Matias Baker (in the course). Finally, Liron Israely will look at the living perception of nature.

Of course, we always aim to connect the topics with biodynamic work and look forward to exchanging ideas with you. It's not too late to register, even if you didn't attend the first module.
Third Asian Biodynamic Conference and Trainers' Meeting
Registration now open

31 October–1 November 2025: Introduction to biodynamic agriculture – workshop
2–4 November 2025: Biodynmaic preparations production workshop
4–5 November 2025: Meeting of biodynamic trainers
6–9 November 2025: Third Asian Biodynamic Conference

With pre-conference workshops, exciting panel discussions, keynote speeches and workshops, a market, excursions and cultural evenings, the conference offers plenty for the mind, heart and hands!
Numerous keynote speakers, panelists and workshop leaders from across Asia and other parts of the world will be in attendance.
NUTRITION DEPARTMENT
Soothing or stimulating? Cooling or warming?
Empathic Food Testing explores how food impacts us


When we eat, we usually focus on taste and aroma. But how do foods affect our physical and emotional state?
Dr. Jasmin Peschke explains in an interview with Anna Storchenegger what lies “behind the taste” of food. The interview is available in Chinese, German, English, French, and Ukrainian.
Dynamic Nutrition Network
Next online meeting: 2 OCTOBER instead of 10 September 2025, 02:00 – 03:30 pm CET

We invite professionals in the field of nutrition – including chefs, head chefs, therapists, nutritionists, doctors, farmers, processors and anyone with a deep interest in nutrition – to become part of the Dynamic Nutrition Network and participate in regular online meetings. The aim of these meetings is to deepen and share aspects, insights and knowledge about nutrition. This will create a professional network for Dynamic Nutrition.

Biodynamic food quality is the theme of this year's meetings. Following presentations by Jens-Otto Andersen on the principles of biodynamic food quality and Gill Bacchus on protein quality, the upcoming meeting will further explore the aspects of growth and ripening as processes relevant to quality formation. We look forward to continuing our collaboration on nutrition based on biodynamics.

The event will be held in English with simultaneous translation into Spanish. Please visit our website for news, information and previous contributions.
SUSTAINABLE DEVELOPMENT DEPARTMENT
Just a few days left until the World Goetheanum Forum 2025 in Sekem, Egypt
24 to 28 September 2025

You are warmly invited to the World Goetheanum Forum 2025 – taking place on the grounds of the award-winning Sekem initiative, “UN Champion of the Earth,” in Egypt. Together, we want to develop narratives and action impulses that merge inner and outer perspectives for a pluralistic and cosmopolitan future. During the scientific pre-conference on 24 September, Ueli Hurter will give a talk on the global impact of sustainable, biodynamic agriculture.
Emerging narratives of sustainable development
Masterclass and round-table evening – 20 November 2025, 01:00–09:00 pm CET


Sustainable development is not a “nice to have” or just a reporting tool – it is the backbone of our shared future of humanity and Earth. Since Rachel Carson (1962), the Club of Rome (1972), and the Brundtland Report (1987), the understanding of sustainability has developed in many ways. Today, new approaches are emerging in the context of current geopolitical realities. Are we at the end – or the beginning – of a (new) socio-ecological epoch?

Carlos Alvarez Pereira (Secretary General of the Club of Rome), Rembert Biemond (board member of the Sekem initiative), and Katharina Serafimova (entrepreneur) will provide insights into their work and projects during the masterclass. An informal dinner will then offer space for exchange and networking, before the day concludes with a lively round-table discussion.

The event also serves as a follow-up to the World Goetheanum Forum in Sekem (see previous newsletter article). All participants of the Forum in Sekem are warmly invited to the Masterclass with Round Table at Kulturpark Zurich – as well as all other interested persons.
LOADS Collection: First Demeter-certified textile collection worldwide
A milestone for regenerative fashion

LOADS Collection presents the very first Demeter-certified textile collection. Demeter is the only organization worldwide authorized to grant this biodynamic certification, and with this recognition, it is now extending its philosophy into the textile sector. This marks a turning point for textiles.

LOADS is a regenerative label founded by Claudy Jongstra and her son Jesk. Their holistic approach combines local sourcing, social engagement, and natural dyeing. Together they are working for a regenerative transformation that honors the entire cycle of natural materials and processes.
AGRICULTURE CONFERENCE 2026
A heartfelt thank you for your contributions
More than 80 proposals submitted

The submission deadline for contributions to the Agriculture Conference 2026 under the theme “You never farm alone. Living communities for the future” has now passed – and we are delighted by your great commitment: more than 80 proposals were submitted! For this we say thank you from the bottom of our hearts.
In the coming weeks, we will be working intensively to put together the program, which will likely be published at the end of October.

For all those who would like to participate in the conference from 4–7 February 2026, it is advisable to already book affordable flights and accommodation. We are very much looking forward to your participation – and are always happy to assist with questions about travel or the conference.
Deutschsprachige Version
Liebe Freund:innen

Wie sieht die Zukunft aus, wenn wir scheinbar Unmögliches möglich machen? Dieser Frage wollen wir am 29. Oktober 2025 nachgehen: Mit dem Thementag «Greening the Desert» am Goetheanum eröffnen wir gemeinsam mit unseren Partnern Culturescapes Sahara 2025, Sekem und Agroecology works einen Raum für Begegnung, Inspiration und Hoffnung.

Aus der Sahara-Region kommen Initiativen zu uns, die zeigen, dass selbst unter den härtesten klimatischen Bedingungen neues Leben entstehen kann – durch biodynamische Landwirtschaft, die Böden regeneriert, Gemeinschaften stärkt und Zukunft schafft. Beispiele wie die Sekem-Initiative in Ägypten oder die Hazoua-Dattelfarm in Tunesien veranschaulichen eindrucksvoll, wie landwirtschaftliche Innovation gelingt.

Die Impulse aus der Praxis werden ergänzt durch Stimmen aus Kunst, Wirtschaft und Forschung: mit der Künstlerin und Menschrechtsaktivistin Asria Mohamed aus der Westsahara, Dr. Alexander Batran der Weleda AG, dem Agroforst-Experten Roland Frutig und weiteren Beitragenden.

Wir laden euch ganz herzlich ein, diesen besonderen Tag mit uns zu teilen – und gemeinsam zu erleben, wie Visionen zu Wirklichkeit werden können. Scheinbar Unmögliches ist möglich!

Herzlich grüsst euch
euer Team der Sektion für Landwirtschaft
LIVING FARMS
#24 Living Farms Podcast: Anthroposophische Medizin und Biodynamik im Dialog
Neue Folge mit der Ärztin Demi Franco und dem Co-Sektionsleiter Eduardo Rincón


Demi Franco ist Ärztin mit einem tiefen Anliegen: Gesundheit, Krankheit und den Menschen als Ganzes zu verstehen. Sie absolvierte das International Training in Anthroposophic Medicine am Emerson College (UK) und sammelte internationale Berufserfahrungen in unterschiedlichen Ländern und Kulturen. Gemeinsam mit Eduardo Rincón eröffnet sie einen Dialog darüber, wie Medizin und Landwirtschaft einander bereichern können – und wie beide Ansätze zu einem tieferen Verständnis von Heilung beitragen.

Der Podcast ist sowohl auf unseren Kommunikationskanälen (Webseite, YouTube, Instagram, Facebook) als auch bei Spotify, Deezer und ApplePodcast zugänglich.
ONLINEKURSE UND AUSBILDUNG
Onlinekurs «Mensch – Kosmos – Humus»
Modul 2 startet in wenigen Tagen – jetzt anmelden!
Montags, 8., 15., 22. September, 13.30 bis 15.30 Uhr
In Englisch mit spanischer Übersetzung

Wir freuen uns, interessante Persönlichkeiten aus unserer Bewegung anzukündigen, die sich intensiv mit verschiedenen kosmischen Aspekten befassen werden – im Zusammenhang mit dem, was wir bereits im ersten Modul «Mensch» gelernt haben.


Iris Stocker teilt ihre Erfahrungen zu astronomischen Einflüssen auf die landwirtschaftliche Arbeit und greift alchemistische Prinzipien auf. In der zweiten Sitzung widmen wir uns den kosmischen Rhythmen – mit Dennis Klocek (im Podcast) und Matias Baker (im Kurs). Zum Abschluss richtet Liron Israely den Blick auf die lebendige Wahrnehmung der Natur.

Selbstverständlich möchten wir die Themen stets mit der biodynamischen Arbeit verbinden und freuen uns auf den Austausch mit euch. Es ist noch nicht zu spät, sich anzumelden, auch wenn ihr beim ersten Modul nicht dabei wart.
Dritte asiatische biodynamische Konferenz und Treffen der Trainer:innen
Anmeldung
jetzt möglich

31. Oktober–1. November 2025: Einführung in die biodynamische Landwirtschaft – Workshop
2.–4. November 2025: Workshop Herstellung biodynamischer Präparate
4.–5. November 2025: Treffen der biodynamischen Trainer:innen
6.–9. November 2025: Dritte asiatische biodynamische Konferenz

Mit Vorkonferenz-Workshops, spannenden Podiumsdiskussionen, Hauptvorträgen und Workshops, einem Markt, Exkursionen und Kulturabenden bietet die Konferenz viel für Kopf, Herz und Hände!

Es werden zahlreiche Hauptredner:innen, Podiumsteilnehmer:innen und Workshop-Leitende aus ganz Asien und anderen Teilen der Welt dabei sein.
FACHBEREICH ERNÄHRUNG
Beruhigend oder belebend? Kühlend oder wärmend?
WirkSensorik erforscht, wie Lebensmittel auf uns wirken

Beim Essen achten wir meist auf Geschmack und Aroma, doch wie beeinflussen Lebensmittel unser körperliches und emotionales Empfinden? Dr. Jasmin Peschke zeigt im Interview mit Anna Storchenegger, was «hinter dem Geschmack» von Lebensmitteln steckt. Das Interview ist in Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch und Ukrainisch vorhanden.
Terminverschiebung Dynamic Nutrition Network
Nächstes Online-Treffen: 2. OKTOBER statt 10. September 2025, 14:00 – 15:30 Uhr

Wir laden Fachleute aus dem Bereich Ernährung – darunter Köch:innen, Küchenchefs, Therapeut:innen, Ernährungsberater:innen, Ärzt:innen, Landwirt:innen, Verarbeiter:innen und alle, die ein tiefes Interesse an Ernährung haben – ein, Teil des «Dynamic Nutrition Networks» zu werden und an den regelmässigen Online-Treffen teilzunehmen. Ziel dieser Sitzungen ist es, Aspekte, Erkenntnisse und Wissen rund um Ernährung zu vertiefen und zu teilen. Dadurch entsteht ein professionelles Netzwerk für «Dynamic Nutrition».

Biodynamische Lebensmittelqualität ist das Thema der diesjährigen Treffen. Nach Beiträgen von Jens-Otto Andersen zu den Prinzipien biodynamischer Lebensmittelqualität und von Gill Bacchus zur Proteinqualität werden wir in der kommenden Sitzung den Aspekt des Wachsens und Reifens als Prozesse, die für die Qualitätsbildung relevant sind, weiter vertiefen. Wir freuen uns darauf, unsere Zusammenarbeit zur Ernährung auf biodynamischer Grundlage fortzusetzen.

Die Veranstaltung findet in Englisch statt, mit Simultanübersetzung ins Spanische. Besucht gerne unsere Webseite für Neuigkeiten, Informationen und frühere Beiträge.
FACHBEREICH NACHHALTIGKEIT
Nur noch wenige Tage bis zur World Goetheanum Forum 2025 in Sekem
24. bis 28. September 2025


Wir laden euch herzlich ein zum World Goetheanum Forum 2025 – auf dem Gelände der preisgekrönten Sekem-Initiative, dem «UN Champion of the Earth», in Ägypten. Gemeinsam wollen wir Narrative und Handlungsimpulse entwickeln, in denen innere und äussere Perspektiven für eine pluralistische und kosmopolitische Zukunft zusammenfliessen. Im Rahmen der wissenschaftlichen Vorkonferenz am 24. September gibt Ueli Hurter einen Vortrag zur globalen Wirkung nachhaltiger, biodynamischer Landwirtschaft.
Neue Narrative nachhaltiger Entwicklung
Masterclass und Round-Table-Abend 20. November 2025, 13 bis 21 Uhr
Nachhaltige Entwicklung ist kein «nice to have» oder reines Berichtsinstrument – sie ist das Rückgrat unserer gemeinsamen Zukunft von Mensch und Erde. Seit Rachel Carson (1962), dem Club of Rome (1972) und dem Brundtland-Bericht (1987) hat sich das Verständnis von Nachhaltigkeit vielfältig weiterentwickelt. Zurzeit entstehen neue Ansätze im Spannungsfeld der aktuellen geopolitischen Realitäten. Stehen wir am Ende – oder am Anfang – einer (neuen) sozio-ökologischen Epoche?

Carlos Alvarez Pereira (Generalsekretär des Club of Rome), Rembert Biemond (Verwaltungsratsmitglied der Sekem-Initiative) und Katharina Serafimova (Unternehmerin) geben im Rahmen der Masterclass Einblicke in ihre Arbeit und Projekte. Ein informelles Abendessen bietet anschliessend Raum für Austausch und Vernetzung, bevor der Tag in einer lebendigen Diskussion am «Runden Tisch» seinen Abschluss findet.

Die Veranstaltung versteht sich zugleich als Form der Nachbereitung des World Goetheanum Forums in Sekem (siehe vorherigen Newsletter-Artikel). Alle Teilnehmenden des World Goetheanum Forums in Sekem sind daher ebenso herzlich zur Masterclass mit Round Table im Kulturpark Zürich eingeladen – und selbstverständlich auch alle weiteren Interessierten.
LOADS Collection: Erste Demeter-zertifizierte Textilkollektion weltweit
Ein Meilenstein für regenerative Mode

LOADS Collection präsentiert die allererste Demeter-zertifizierte Textilkollektion. Demeter ist die einzige Organisation weltweit, die diese biodynamische Zertifizierung vergeben darf, und mit dieser Anerkennung dehnt sie ihre Philosophie nun auch auf den Bereich Textilien aus. Dies markiert einen Wendepunkt für Textilien.

LOADS ist ein regeneratives Label, das von Claudy Jongstra und ihrem Sohn Jesk gegründet wurde. Ihr ganzheitlicher Ansatz verbindet lokale Beschaffung, soziales Engagement und natürliche Färbung. Gemeinsam setzen sie sich für einen regenerativen Wandel ein, der den gesamten Kreislauf von der Textilproduktion über die Kleiderherstellung bis zum Konsum würdigt.
LANDWIRTSCHAFTLICHE TAGUNG 2026
Herzlichen Dank für eure Tagungsbeiträge
Über 80 Vorschläge sind eingegangen

Die Einreichungsfrist der Beiträge für die Landwirtschaftliche Tagung 2026 unter dem Titel «You never farm alone. Lebendige Gemeinschaften für die Zukunft» ist nun beendet – und wir freuen uns riesig über euer grosses Engagement: Über 80 Beitragsvorschläge sind bei uns eingegangen! Dafür sagen wir von Herzen Danke. In den kommenden Wochen stellen wir nun mit Hochdruck das Programm zusammen, das voraussichtlich Ende Oktober veröffentlicht wird.

Für alle, die vom 4.–7. Februar 2026 an der Tagung teilnehmen möchten, empfiehlt es sich, bereits jetzt günstige Flugtickets und Übernachtungen zu buchen. Wir freuen uns sehr auf eure Teilnahme – und stehen euch bei Fragen zur Anreise oder zur Tagung jederzeit gerne zur Verfügung.
 
Facebook
 
Youtube
 
Instagram
Section for Agriculture
Section for Agriculture, Hügelweg 59, 4143 Dornach, Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculture@goetheanum.ch


Copyright © 2021 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft.
Alle Rechte vorbehalten.
Abmelden / Unsubscribe