Share
Ein Theaterstück in 3 Akten an Originalschauplätzen
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

«Zünder – Dornach im 1. Weltkrieg»
Das Theaterereignis im August 2024!


Liebe Leserin, lieber Leser
,


diesen Sommer präsentieren wir Euch das Gastspiel Zünder – Dornach im 1. Weltkrieg, ein Theaterstück in 3 Akten von Patrick Tschan, unter der Regie von Georg Davas, aufgeführt an Originalschauplätzen im Schreinereisaal des Goetheanum und in den Dornacher Metallwerken Wydeneck. Die Premiere findet am Donnerstag, 15. August statt.

Die Umstände des Dorfes Dornach während des 1. Weltkriegs bilden Kulisse und historischen Rahmen des Stücks Zünder, einem Roman aus der Bauzeit des ersten Goetheanum über eine Tänzerin am Goetheanum und eines Arbeiters der Metallwerke Wydeneck.

«Zentrum und Treiber der Handlung ist die Liebesgeschichte zwischen Serge und Kleopha», erklärt der Autor Patrick Tschan. «In Dornach trafen wie nirgendwo in Europa die gewaltigen gegensätzlichen Kräfte, die zur Katastrophe des 1. Weltkriegs führten, aufeinander: Die Spitze der Industrialisierung in den Metallwerken und ein Sammelbecken zeitgenössischer Reformbewegungen im Goetheanum. Während in den Metallwerken die Schmelzöfen vierundzwanzig Stunden am Tag loderten, um den Tod auf den Schlachtfeldern Europas am Leben zu erhalten, arbeiteten gleichzeitig beim 1. Goetheanum akademische Malerinnen und Maler, Plastikerinnen und Plastiker sowie Holzschnitzerinnen und Holzschnitzer aus der ganzen Welt in den Sälen des gigantischen Doppelkuppelbaus zusammen, um Rudolf Steiners Geisteswelt Gestalt zu verleihen», erläutert Tschan weiter. Dieses Spannungsfeld ist die Kulisse, vor der sich das Liebesdrama von Kleopha und Serge abspielt.

Schauspiel: Xenia Assenza, Ilja Baumeier, Regina Leitner, Rowan Blockey, Roberto Greuter, Guillermo Garvia, Marc Staldelmann, Wolfgang Bortlik; Musik: Musikverein Concordia Dornach; Text: Patrick Tschan; Regie: Georg Darvas.
Premiere am Donnerstag, 15. August 2024 um 19:30 Uhr
Schreinereisaal und Metallwerke Wydeneck

Weitere Aufführungen des Gastspiels:
16. / 17. / 18. / 23. / 24. / 25. / 30. / 31. August & 1. September
Tickets ausschliesslich über eventfrog.ch
Die Aufführung beginnt im Shuttle-Bus am Bahnhof Dornach-Arlesheim, dann fährt man mit dem Shuttle-Bus zum Goetheanum, später geht es für weitere Szenen zum Industrieareal der Metallwerke Wydeneck. Am Ende bringt der Shuttle-Bus alle Besuchende wieder zum Bahnhof Dornach-Arlesheim zurück.

Für weitere Infos zum Zünder klicken Sie bitte hier.

Wir wünschen Ihnen jetzt schon viel Freude.

Herzlich,
Ihre Goetheanum-Bühne

Informationen
Goetheanum Empfang
T +41 61 706 44 44

Tickets online unter
www.goetheanum-buehne.ch

www.goetheanum-buehne.ch | Facebook | Instagram
Copyright © 2024 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft.
Alle Rechte vorbehalten.



Goetheanum-Bühne, Rüttiweg 45, 4143 Dornach, Switzerland