News of the Section for Agriculture 08.2024
|
|
|
|
|
|
|
|
--- Deutsche Version siehe weiter unten
|
|
|
|
Dear Friends, Today, we hold a memorial service for our dear friend and colleague Dr Reto Ingold. In this newsletter, we want to take a moment to remember and honour him: “Reto, it is now up to us to keep the sparkle in your eyes alive in our memory, continuing to bring light, warmth, and harmony to the world. We will miss your gentle humor and sincere character and cherish them with utmost gratitude in our hearts. Your spirit and your work will live on with us.” Dr Reto Ingold dedicated
his life to biodynamic agriculture, significantly contributing to its global spread and education, as noted in his obituary. For those unable to attend the memorial service but who wish to share memories of Reto, the Wanderschule has set up a memorial page. With deep gratitude, Your team from the Section for Agriculture
|
|
|
|
AGRICULTURE CONFERENCE 2025
|
|
|
|
Call for contributions
Submission deadline extended to 31 August We continue to welcome contributions for the upcoming Agriculture Conference from the 5 to 8 February 2025. With the theme "The Earth as a Living Being," we will explore the concept of Earth as an organism of life. We will focus on Rudolf Steiner's seven life processes, aiming to understand what life truly is. The conference will feature three-day morning workshops on the main topic and three-day afternoon workshops on various subjects, incorporating artistic or meditative elements. We look forward to receiving your proposals by 31 August.
|
|
|
|
|
100 YEARS OF BIODYNAMIC AGRICULTURE
|
|
|
|
Gulbenkian Prize for Biodynamic Agriculture Congratulations!
Coincidence or not, in this anniversary year, the Sekem Initiative and the Egypt Biodynamic Association (EBDA) have won the €1
million Gulbenkian Prize for Humanity 2024 from the Calouste Gulbenkian Foundation. Alongside soil scientist Dr Rattan Lal and APCNF (Andhra Pradesh Community Natural Farming), they were selected from 181 nominees from 117 countries. The prestigious jury, chaired by Dr Angela Merkel, awarded the prize.
We warmly congratulate the winners and see this award as a positive sign for the future of the biodynamic movement.
|
|
|
|
The biodynamic movement and Demeter during the Nazi era Commissioned study now published Commissioned by Demeter e.V., the Biodynamic Federation Demeter International (BFDI), and the Section for Agriculture, independent researchers Dr Jens Ebert, Dr
Susanne zur Nieden, and Meggi Pieschel investigated the connections between biodynamic practitioners and Nazi organizations, as well as the underlying motives. Their findings have now been published in a book, presented on 2 July in Berlin, just in time for the 100th anniversary of biodynamic agriculture. You can find a summary of the key results in Susanne Kiebler's press release (in German).
|
|
|
|
First national biodynamic congress in Portugal Report by Jean-Michel Florin
The young Demeter Association of Portugal seized the historic moment of the 100th anniversary of biodynamic agriculture to integrate the first national biodynamic congress into the Organic Districts World Congress and the major annual fair in Idanha-a-Nova. Around 70 participants from across Portugal came together to celebrate this significant event. Jean-Michel Florin was a guest speaker and reports on the innovative biodynamic developments in Portugal.
|
|
|
|
|
|
|
Cloudy apple juice benefits the gut New article by Dr Jasmin Peschke and Lea Sprügel Natural foods support health. A healthy gut with a well-functioning barrier, influenced by exercise and diet, is crucial. Recent studies show that drinking cloudy apple juice positively impacts the gut barrier and reduces stress reactions in the gut, both in daily life and after physical exertion. Cloudy apple juice is thus more beneficial compared to sweetened drinks and soft drinks.
|
|
|
|
|
From
food system to food organism Free online seminar with Dr Jasmin Peschke, 25 September 2024, 2 PM CET Biodynamic farmers, trainers, consultants, and all members of the biodynamic movement are warmly invited to explore with Dr Jasmin Peschke how we can transition from the current food system to a living food organism. The seminar will encourage
self-determined nutrition, contributing to a healthy future for humans and the Earth. In preparation for the seminar, find more information about Dr Jasmin Peschke's research on the food organism and her recently published handbook HERE.
|
|
|
|
|
Dynamic nutrition Online network meeting, 4 September 2024, 2 PM CET
Following the first meeting in June, we offer a second opportunity to discuss and network about the development and dissemination of dynamic nutrition. Nutrition professionals such as chefs,
nutritionists, farmers, processors, and other interested parties are welcome!
|
|
|
|
|
|
|
Exploring the microbiome – from farm to table Online seminar with Dr Gabriele Berg, 26 September 2024, 3 PM CET
|
|
|
Members of the Biodynamic Research Platform are invited to the seminar by the renowned microbiome researcher Dr Gabriele Berg from the Institute of Environmental Biotechnology at Graz University of Technology and the Leibniz Institute for Agricultural Engineering at the University of Potsdam. She will present her latest studies showing how biodynamic preparations positively influence plant development, microbiota composition, and fruit quality in apples.
If you are not yet a member of the Biodynamic Research Platform but
research biodynamics and wish to attend the seminar, please contact sektion.landwirtschaft@goethenaum.ch.
|
|
|
|
Who is fertilizing whom? New study report by Lukas Maschek
Can soil health and crop yield be united? This and other questions are addressed by the research team led by Felix Milke. Their 2024 study examines the impact of biodynamic preparations on soil organisms, which in turn influence plant growth. They test the hypothesis that
biodynamic preparations act as an inoculation of the soil with plant growth promoting microorganisms (PGPM). The results are compared to methods in organic agriculture.
|
|
|
|
|
|
|
|
FREE NOW Monthly online courses "Agri-Culture: Rhythms and Rituals" With Jean-Michel Florin and Eduardo Rincon
We have decided to offer a free monthly online course to allow as many interested people as possible to participate. The courses are held in English and translated into Spanish. August Course: "Dialogue between Earth and Cosmos and the role of the elements" Monday, 12 August 2024, 2–3.30 PM CET This session will first explore the wisdom of indigenous peoples and how the
relationship between Earth and Cosmos is depicted in ancient calendars. Can we still recognize this relationship today? And what role do the elements play, particularly plants as expressions of the elements? September Course: "The active role of the farmer
" Monday, 9 September 2024, 2–3.30 PM CET The world is constantly in motion. Every place on Earth, every farm, has its unique character and individuality concerning its environment and biography, in which humans play a central role. As humans, we are called upon not only to remain in motion but to develop, shape, and transform ourselves. Transformation can occur through the conscious development of our inner attitudes and deliberate action in the outer world. Together, we will explore various tools to connect with nature, a farm, and the world, contributing to the healthy transformation of the Earth.
|
|
|
|
|
New handbook for biodynamic trainers and teachers Biodynamics as a path for self-discovery For over ten years, the Section for Agriculture, in collaboration with the Biodynamic Federation Demeter International BFDI, has been promoting the exchange of experiences and knowledge among biodynamic teachers. Drawing on a wealth of experience from training conferences, online sessions, and workshops, a handbook for teachers and trainers in biodynamic agriculture has now been published. It aims to provide inspiration and knowledge, supporting teachers and trainers on their learning and development journey.
|
|
|
|
|
Biodynamic Training of trainers in Botswana 20–24 August 2024 After the All Africa Anthroposophical Training (AAAT) which takes place in Botswana this year, a workshop for biodynamic trainers will be organized from Angela Hofmann (Sekem) and Helen Van Zyl (BDAA South Africa) at the Camphill community trust in Botswana-Otse.
Main topics are:
- the Agriculture Course of Rudolf Steiner
- biodynamic preparations making
- the use of the preparations
- different aspects of working with the moon calendar
- conducting a fruitful training
For more information, please contact sarah.sommer@goetheanum.ch
|
|
|
|
|
|
Two conferences for Michaelmas 27–29 September 2024
For Michaelmas, the Goetheanum Leadership is inviting attendees to two conferences: a Collegium Conference for members of the School of Spiritual Science titled "The September Hours and the Sections" and a public conference titled "On Rudolf Steiner's Last Address."
|
|
|
|
|
Events of the Section at a glance
|
|
|
|
|
|
|
|
Liebe
Freund:innen Heute findet die Trauerfeier für unseren lieben Freund und Kollegen Dr. Reto Ingold statt, weshalb wir mit diesem Newsletter ganz besonders an ihn denken möchten: «Reto, jetzt liegt es bei uns, dass das Funkeln in deinen Augen in unserer Erinnerung erhalten bleibt und weiterhin Licht, Wärme und Harmonie in die Welt bringt. Wir werden deinen feinen Humor
und deinen aufrichtigen Charakter vermissen und ihn mit grösster Dankbarkeit in unseren Herzen bewahren. Dein Geist und deine Arbeit sollen mit uns weiterleben.» Dr. Reto Ingold widmete sein Leben der biodynamischen Landwirtschaft und trug wesentlich zu deren weltweiten Verbreitung und Vermittlung bei, wie im Nachruf zu lesen ist. Für alle, die bei der Trauerfeier nicht dabei sein können, aber gerne Erinnerungen an Reto teilen möchten, hat die Wanderschule eine Gedenkseite eingerichtet. In tiefer Dankbarkeit euer Team der Sektion für Landwirtschaft
|
|
|
|
LANDWIRTSCHAFTLICHE TAGUNG 2025
|
|
|
|
Aufruf für
Beitragsvorschläge Einsendungsfrist bis 31. August 2024 verlängert Wir freuen uns weiterhin auf Beitragsvorschläge zur kommenden
Landwirtschaftlichen Tagung vom 5. bis 8. Februar 2025. Mit dem Thema «Die Erde als Lebewesen» stellen wir die Frage nach der Erde als Organismus des Lebendigen. Ein besonderes Augenmerk gilt Rudolf Steiners sieben Lebensprozessen, mit denen wir einen Zugang zum Verständnis dessen, was Leben ist, erarbeiten wollen. Wir planen dreitägige Arbeitsgruppen am Vormittag zum Tagungsthema sowie dreitägige themenoffene Arbeitsgruppen am Nachmittag, die ein künstlerisches oder meditatives Element enthalten. Wir freuen uns auf eure Vorschläge bis zum 31. August.
|
|
|
|
|
100 JAHRE BIODYNAMISCHE LANDWIRTSCHAFT
|
|
|
|
Gulbenkian-Preis für biodynamische
Landwirtschaft Wir gratulieren! Es mag ein Zufall sein oder auch nicht: Im Jubiläumsjahr gewinnen die Sekem-Initiative und die Egypt Biodynamic Association (EBDA) den mit einer Million Euros dotierten Gulbenkian-Preis für Humanität 2024 der Calouste Gulbenkian Foundation. Neben dem Bodenwissenschaftler Dr.
Rattan Lal und APCNF (Andhra Pradesh Community Natural Farming) wurden sie unter 181 Nominierten aus 117 Ländern als Gewinner ausgewählt. Der Preis verlieh eine hochkarätige Jury unter dem Vorsitz von Dr. Angela Merkel. Wir gratulieren den Gewinnern sehr herzlich und sehen diese Auszeichnung als positives Zeichen für die Zukunft des biodynamischen Impulses.
|
|
|
|
Die biodynamische Bewegung und Demeter in der
NS-Zeit Auftragsstudie als Buch erschienen
|
|
|
Im Auftrag von Demeter e.V., der Biodynamischen Föderation Demeter International (BFDI) und der Sektion für Landwirtschaft untersuchten die unabhängigen Wissenschaftler:innen Dr. Jens Ebert, Dr.
Susanne zur Nieden und Meggi Pieschel, welche Verbindungen es zwischen biodynamischen Akteur:innen und nationalsozialistischen Organisationen gab und welche Beweggründe dahinter steckten. Nun, just zum 100-jährigen Jubiläum der biodynamischen Landwirtschaft, sind ihre Erkenntnisse als Buch erschienen, das am 2. Juli in Berlin vorgestellt wurde. Die Zusammenfassung der wichtigsten Resultate findet ihr in der Pressemitteilung von Susanne Kiebler.
|
|
|
|
Erster nationaler biodynamischer Kongress in Portugal Jean-Michel Florin berichtet
|
|
|
Der junge Demeter-Verein Portugals nutzte den historischen Moment des hundertjährigen Jubiläums der biodynamischen Landwirtschaft, um den
ersten nationalen biodynamischen Kongress in die Welttagung der Biodistrikte und die grosse Jahresmesse in Idanha-a-Nova zu integrieren. Rund 70 Teilnehmende aus ganz Portugal kamen zusammen, um dieses bedeutende Ereignis zu feiern. Jean-Michel Florin war als Gastredner dabei und berichtet über die innovativen Entwicklungen in Portugal.
|
|
|
|
|
|
|
Foto: K. Thalhofer, iStock
|
|
|
Naturtrüber Apfelsaft wirkt bis in den DarmNeuer Artikel von Dr. Jasmin Peschke und Lea Sprügel Natürliche Nahrungsmittel unterstützen die Gesundheit. Dabei ist ein gesunder Darm mit einer gut funktionierenden Darmbarriere, die durch Sport und Ernährung beeinflusst wird, eine wichtige Grundlage. Eine neuere Studie zeigt, dass das Trinken von naturtrübem Apfelsaft sowohl im Alltag als auch nach körperlicher Belastung eine positive Wirkung auf die Darmbarriere hat und Stressreaktionen im Darm mindert. Naturtrüber Apfelsaft ist somit gegenüber gesüssten Getränken und Limonaden vorteilhafter.
|
|
|
|
|
Vom Ernährungssystem zum Ernährungsorganismus
Kostenloses Onlineseminar mit Dr. Jasmin Peschke, 25. September, 14 Uhr CET Biodynamische Landwirt:innen, Aubilder:innen, Berater:innen und alle Mitglieder der biodynamischen Bewegung sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit Dr. Jasmin Peschke zu untersuchen, wie wir vom aktuell vorherrschenden Ernährungssystem zu einem lebendigen Ernährungsorganismus gelangen. Das Seminar ermutigt zur selbstbestimmten Ernährung, die zu einer gesunden Zukunft für Mensch und Erde beiträgt. In Vorbereitung auf das Seminar findet ihr HIER weitere Informationen zu Dr. Jasmins Peschkes Forschung zum Ernährungsorganismus und ihrem kürzlich erschienenen Handbuch. Die Seminarsprache ist Englisch.
|
|
|
|
|
Dynamische Ernährung Online-Netzwerktreffen, 4. September, 14 Uhr CET
|
|
|
Nach dem ersten Treffen im Juni folgt nun eine zweite Gelegenheit, um sich über die Entwicklung und Verbreitung der dynamischen Ernährung auszutauschen und sich zu vernetzen. Fachpersonen im Bereich Ernährung wie
Köch:innen, Ernährungsberater:innen, Landwirt:innen, Verarbeiter:innen und weitere Interessierte sind herzlich willkommen!
|
|
|
|
|
|
|
Dem Mikrobiom auf der Spur – vom Bauernhof bis auf den Teller Onlineseminar mit Dr. Gabriele Berg, 26. September, 15 Uhr CET Die Mitglieder der Biodynamic Research Platform sind herzlich eingeladen, am Seminar der renommierten Mikrobiomforscherin Dr. Gabriele Berg vom Institut für Umweltbiotechnologie der Technischen Universität Graz und dem Leibniz-Institut für Agrartechnik der Universität Potsdam teilzunehmen. Sie wird die Ergebnisse ihrer jüngsten Studien vorstellen, die zeigen, wie biodynamische Präparate die Pflanzenentwicklung, die Zusammensetzung der Mikrobiota und die Fruchtqualität bei Äpfeln positiv beeinflussen.
Falls du noch nicht Mitglied der Biodynamic Research Platform bist, aber zur Biodynamik forschst und gerne am Seminar
teilnehmen möchtest, melde dich gerne unter sektion.landwirtschaft@goethenaum.ch
|
|
|
|
Wer düngt hier eigentlich wen? Neuer Studienbericht von Lukas Maschek
Bodengesundheit und Ernteertrag vereinen. Geht das? Dieser und weiteren Fragen möchte das Team von Forschenden um Felix Milke auf den Grund gehen. In ihrer Studie von 2024 beschäftigen sie sich mit der Wirkung von biodynamischen Präparaten auf Bodenlebewesen, welche wiederum das Wachstum von Pflanzen beeinflussen. Dabei wird die Hypothese geprüft, ob die biodynamischen Präparate eine Impfung des Bodens mit «Plant Growth Promoting Microorganismen» (pflanzenwachstumsfördernde
Mikroorganismen, PGPM) bewirken. Die Ergebnisse wurden in Bezug zu Methoden der biologischen Landwirtschaft gesetzt.
|
|
|
|
|
|
|
|
JETZT KOSTENLOS Monatliche Onlinekurse «Agri-Kultur: Rhythmen und Rituale» Mit Jean-Michel Florin und Eduardo Rincon Wir haben uns entschieden, monatlich einen kostenlosen Onlinekurs anzubieten, um dadurch möglichst vielen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen. Die Kurse finden in Englisch statt und werden ins Spanische übersetzt.
August-Kurs «Dialog zwischen Erde und Kosmos und die Rolle der Elemente» Montag, 12. August 2024, 14:00–15:00 CET In dieser Sitzung werden wir uns zunächst mit der Weisheit der indigenen Völker beschäftigen und damit, wie die Beziehung zwischen Erde und Kosmos in alten Kalendern dargestellt wird. Können wir diese Beziehung heute noch erkennen? Und welche Rolle spielen dabei die Elemente bzw. die Pflanzen als Ausdruck der Elemente? September-Kurs «Die aktive Rolle der Landwirt:innen» Montag, 9. September 2024, 14:00–15:00 CET
Die Welt ist ständig in Bewegung. Jeder Ort auf der Erde, jeder Hof hat seinen eigenen Charakter, seine eigene Individualität in Bezug auf seine Umwelt und seine Biografie, in der der Mensch eine zentrale Rolle spielt. Als Menschen sind wir nicht nur dazu aufgerufen, in Bewegung zu bleiben, sondern uns auch zu entwickeln, zu gestalten und zu verändern. Transformation kann durch bewusste Entwicklung unserer inneren Haltung, aber auch durch bewusstes Handeln in der äusseren Welt geschehen.
Gemeinsam werden wir verschiedene Werkzeuge erforschen, um uns mit der Natur, mit einem Hof und mit der Welt zu verbinden und zu einer gesunden Transformation der Erde beizutragen.
|
|
|
|
|
Neues Handbuch für biodynamische Ausbildende und Lehrpersonen Biodynamik als Weg zur inneren Transformation
Seit mehr als zehn Jahren engagiert sich die Sektion für Landwirtschaft in Zusammenarbeit mit der Biodynamischen Föderation Demeter International BFDI dafür, den Erfahrungs- und Wissensaustausch unter biodynamischen Ausbildenden zu fördern. Auf der Grundlage eines reichen Erfahrungsschatzes aus Ausbildungs- und Trainingskonferenzen, Online-Sitzungen und Workshops ist nun ein Handbuch (in Englisch) für Ausbildende und Lehrpersonen in der biodynamischen Landwirtschaft erschienen. Es soll Inspiration und Wissen vermitteln und Ausbildende und Lehrpersonen auf ihrem Lern- und Entwicklungsweg begleiten.
|
|
|
|
|
Training für Ausbildende in Botswana 20.–24.
August 2024Nach dem All Africa Anthroposophical Training (AAAT), das dieses Jahr in Botswana stattfindet, organisieren Angela Hofmann (Sekem) und Helen Van Zyl (BDAA Südafrika) in der Camphill Community Trust in Botswana-Otse einen Workshop für biodynamische Ausbilder:innen. Die Hauptthemen sind: - der Landwirtschaftliche Kurs von Rudolf Steiner
- die Herstellung biodynamischer Präparate
- die Anwendung der Präparate
- verschiedene Aspekte der Arbeit mit dem Mondkalender
- die erfolgreiche Gestaltung einer Schulung
Für weitere Informationen kontaktiert gerne sarah.sommer@goetheanum.ch.
|
|
|
|
|
|
Zwei Tagungen zu Michaeli 27.–29. September 2024
Zu Michaeli lädt die Goetheanum-Leitung zu zwei Tagungen ein: einer Hochschultagung für die Mitglieder der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft «Die Septemberstunden und die Sektionen» und einer öffentlichen Tagung «Zu Rudolf Steiners letzter Ansprache».
|
|
|
|
|
Alle Veranstaltungen der Sektion auf einen Blick
|
|
|
|
|
|
|
|