News of the Section for Agriculture 02.2025
|
|
|
|
|
|
|
|
--- Deutsche Version siehe weiter unten
|
|
|
|
Dear Friends, In a few days, the Agriculture Conference 2025 on the topic "The Earth as a Living Being. On the Future of the Biodynamic Impulse" will take place! After intensive preparations, we are now very much looking forward to welcoming you and the entire conference community at the Goetheanum or online at Goetheanum.tv. Numerous workshops, in-depth lectures, and inspiring discussions await you, made possible thanks to the commitment of many members of the worldwide biodynamic movement. Thank you very much! All last-minute travelers will find the registration buttons here again:
We wish all participants a safe journey! Your team from the Section for Agriculture
|
|
|
|
Livestreams of the main events at Goetheanum.tv Special offer On the occasion of the Agriculture Conference 2025, there is a special offer from Goetheanum.tv: Subscribe now to Goetheanum.tv for one year (€149) and get the livestream package (€95) of the conference for free.
The TV subscription offers access to a constantly growing media library. Experience great moments on stage at the Goetheanum or intimate discussions in the studio—in short: anthroposophy as it comes alive at the Goetheanum—in lectures, talks, reports, performances, and panel discussions.
To the special offer: • Please register for an annual subscription via this link. • You will automatically receive an email confirmation with a voucher code and instructions to reserve your free livestream package.
The special offer is valid from 29 January to 8 February 2025.
The package gives you access to the nine livestreams of the Agriculture Conference 2025. The unedited recordings will be available until 8 March. After that, the recordings will
be edited and added to the media center, which is only accessible to Goetheanum.tv subscribers.
|
|
|
|
|
Conference Reader All important information at a glance All events as well as other conference-relevant information and room plans can be found in our conference reader—perfect for those who would like to prepare in advance. The reader will also be available as a brochure at the information desk and reception during the conference.
|
|
|
|
|
The highlights of the Agriculture Conference 2025 With livestreams
The conference starts with a look into the future: How are successful activists from different regions of the world campaigning for the sustainable development of our planet? Swati Renduchintala (IN), scientist at World Agroforestry, Ercilia Sahores (AR/MEX), director of the Organic Consumers Association, and Thoraya Seada together with Naglaa Ahmed of the Egypt Biodynamic Association (EBDA) will report on their work for sustainable agriculture.
University Professor Dr. David Martin will then focus on the seven life processes according to Rudolf Steiner. Mechthild Oltmann, priestess of the Free Christian Community, will connet this concept with the Earth as a living being, rounding off the opening day.
Using Rudolf Steiner's concept of the seven life processes in connection with the twelve senses, we will dive deep into the question of how we can perceive, understand, and actively support the Earth as a living being based on Michael's letter "Michael's Task in the Sphere of Ahriman" – with Monique Macfarlane and Eduardo Rincón; Ueli Hurter and Matthias Rang; Chick Ying Chai and Dr. Jasmin Peschke.
In a
panel discussion, Feya Marince, co-founder of the Indigenous Biodynamic Association of Africa, Anthoniselvi Savarimuthu, biodynamic farmer from India, Maria Margareth Widiyanto, co-founder of the Biodynamic Association of Indonesia, and Diego Porras, coffee grower in Mexico, will reflect on the importance of indigenous perspectives. They illustrate how the connection to the earth is preserved in indigenous cultures and fosters a deeper appreciation of the earth as a living being.
Finally, a transdisciplinary exchange will bring together experts from the fields of medicine, education, and agriculture. Berni Courts from the Ruskin Mill Trust, Dr. Martin Günther Sterner, internist and gastroenterologist, Tobias
Hartkemeyer, teacher and CSA pioneer, and Ruben Segers and Antoinette Simonart from De Kollebloem farm in Belgium will discuss how integrative approaches can create a holistic practice for health and agriculture.
|
|
|
|
|
Pre-events Specialist group meetings and tasting evening In the run-up to the conference, various specialist group meetings and a tasting evening with biodynamic delicacies from all over the world will take place. Come along to the “Schreinerei” at the Goetheanum on Tuesday evening, 4 February, at 6:30 pm, and enjoy a wonderful menu by chefs Olivier Van der Staal and Andreas Kaiser in addition to the tastings. The vegetables are sponsored by Bingenheimer Saatgut. Thank you very much!
|
|
|
|
|
|
Many thanks to our sponsors and supporters The Agriculture Conference 2025 would not have been possible without the support of sponsors, foundations, and partner organizations. We would therefore like to take this opportunity to express our sincere thanks to all our supporters!
|
|
|
|
|
The Section for Agriculture at Biofach in Nuremberg 13 February, 15.15–16.30 CET The world's leading trade fair for organic food and natural cosmetics takes place from 11 to 14 February in Nuremberg, Germany. It is an important business event, an emotional event for the industry and at the same time a meeting and an opportunity for positioning, learning and knowledge exchange. Dr. Jasmin Peschke from our Nutrition department will contribute to the congress programme at the "Organic Food Production and Health" science forum. The event is organised by FQH (The International Research Association for Organic Food Quality and Health) and
moderated by Dr. Jostein Hertwig, Executive Director of the Global Alliance for Organic Districts.
|
|
|
|
|
Dynamic Nutrition Network Next online session: 6 March 2025, 14.00–15.30 CET After three sessions of the Dynamic Nutrition Network in 2024 we’re continuing in spring with bioodynamic food quality as theme in 2025. We’re inviting professionals in nutrition including cooks, chefs, therapists, nutritionists, doctors, farmers, processors, and anyone with a deep interest in nutrition, to participate in
continuing the online meetings on Dynamic Nutrition. The aim of these sessions is to deepen and share aspects, insights and knowledge about nutrition. And develop a professional network on Dynamic Nutrition. The meetings will be held in English with simultaneous translation into Spanish. We look forward to continuing our collaboration for nutrition on a biodynamic basis!
|
|
|
|
|
|
Free monthly online courses – Agri-culture: Rhythms and Rituals With Eduardo Rincón and Jean-Michel Florin, in English with Spanish translation 17 February 2025, 14:00–15:30 CET: Communicating with the world through our senses We live in a world that is losing its true relationship with life. We can rekindle our feelings and relationship to the earth and our farms by understanding and living with the rhythms and cycles in a new way. Developing our sense perception can help us to connect with the living earth and renew our relationship with it.
10 March 2025, 14:00–15:30 CET: Rhythm is life – how can we support renewal? Everything is constantly in flux, changing, and renewing itself. How can we support these processes of change and utilize them positively? Together we will discover the beauty and lightness of working in harmony with the rhythms of nature.
|
|
|
|
|
|
|
Second issue of the "Living Farms" magazine Now also available in Chinese and French Back in December, we published the second issue of our new magazine "Living Farms" in English and German. Thanks to the work of Ding Wei, Rudolf Tille and Maëva Burgeois it has now been published in Chinese and French. We are very grateful for this great commitment and are delighted that the magazine is now accessible to more readers!
|
|
|
|
|
Upcoming events at a glance
|
|
|
|
|
|
Liebe Freund:innen In wenigen Tagen beginnt die Landwirtschaftliche Tagung 2025 zum Thema «Die Erde als Lebewesen. Zur Zukunft des biodynamischen Impulses»! Nach der
intensiven Vorbereitung freuen wir uns nun sehr darauf, euch und die gesamte Tagungsgemeinschaft am Goetheanum oder online bei Goetheanum.tv willkommen zu heissen. Zahlreiche Arbeitsgruppen, tiefgreifende Vorträge und inspirierende Diskussionsrunden erwarten euch, die nur dank des Engagements vieler Mitglieder der weltweiten biodynamischen Bewegung möglich sind. Ganz herzlichen Dank dafür! Alle Kurzentschlossenen finden hier nochmals die Anmeldebuttons:
Wir wünschen allen Teilnehmenden eine gute Anreise! Euer Team der Sektion für Landwirtschaft
|
|
|
|
Livestreams der Hauptveranstaltungen bei
Goetheanum.tv
Sonderangebot Anlässlich der Landwirtschaftlichen Tagung 2025 gibt es ein Sonderangebot von Goetheanum.tv: Abonniert jetzt Goetheanum.tv für ein Jahr (149 €) und erhaltet das Livestream-Paket (95 €) der Tagung kostenlos dazu. Das TV-Abo bietet Zugang zu einer ständig wachsenden Mediathek. Erlebt grosse Bühnenmomente im Goetheanum oder intime Gesprächsrunden im Studio – kurz gesagt: Anthroposophie, wie sie im Goetheanum lebendig wird – in Vorträgen, Gesprächen, Reportagen, Aufführungen und Podiumsdiskussionen.
Zum Sonderangebot: - Bitte meldet euch über diesen
Link fürs Jahresabonnement an.
- Ihr erhaltet automatisch eine E-Mail-Bestätigung mit einem Gutscheincode und Anweisungen, um euer kostenloses Livestream-Paket zu reservieren.
Das Sonderangebot gilt vom 29. Januar bis zum 8. Februar 2025.
Mit dem Paket bekommt ihr Zugang zu den neun Livestreams der Landwirtschaftlichen Tagung 2025. Bis zum 8. März stehen die unbearbeiteten Aufzeichnungen bereit. Anschliessend werden die Aufzeichnungen überarbeitet und in die Mediathek eingepflegt, die nur für Abonnent:innen von Goetheanum.tv zugänglich ist.
|
|
|
|
|
Tagungsreader Alle wichtigen Informationen auf einen Blick
Sämtliche Veranstaltungen sowie alle weiteren tagungsrelevanten Informationen und Raumpläne findet ihr in unserem Tagungsreader – für alle, die sich bereits im Vorfeld auf die Tagung vorbereiten möchten. Der Reader ist während der Tagung auch als Broschüre am Infotisch und Empfang
verfügbar.
|
|
|
|
|
Höhepunkte der Landwirtschaftlichen Tagung 2025 Mit Livestreams Die
Tagung startet mit einem Blick in die Zukunft: Wie setzen sich erfolgreiche Aktivistinnen verschiedener Weltregionen für eine nachhaltige Entwicklung unserer Erde ein? Swati Renduchintala (IN), Wissenschaftlerin bei World Agroforestry, Ercilia Sahores (AR/MEX), Direktorin der Organic Consumers Association, und Thoraya Seada zusammen mit Naglaa Ahmed der Egypt Biodynamic Association (EBDA) berichten von ihrer Arbeit für eine zukunftsfähige Landwirtschaft.
Darauf richtet Uni.-Prof. Dr. David Martin den Fokus auf die sieben Lebensprozesse nach Rudolf Steiner. Mechthild Oltmann, Priesterin der Freien Christengemeinschaft, verbindet
dieses Konzept mit der Erde als Lebewesen und rundet damit den Eröffnungstag ab.
Anhand von Rudolf Steiners Konzept der sieben Lebensprozesse in Verbindung mit den zwölf Sinnen tauchen wir tief ein in die Frage, wie wir auf der Grundlage des Michaelbriefs «Michaels Aufgabe in der Ahriman-Sphäre» die Erde als Lebewesen wahrnehmen, verstehen und tatkräftig unterstützen können – mit Monique Macfarlane und Eduardo Rincón; Matthias Rang und Ueli Hurter; Chick Ying Chai und Dr. Jasmin
Peschke.
In einer Podiumsdiskussion reflektieren Feya Marince, Mitbegründerin der Indigenous Biodynamic Association of Africa, Anthoniselvi Savarimuthu, biodynamische Landwirtin aus Indien, Maria Margareth Widiyanto, Mitbegründerin der biodynamischen Vereinigung Indonesiens, und Diego Porras,
Kaffeeanbauer in Mexiko, die Bedeutung indigener Perspektiven. Sie veranschaulichen, wie die Verbindung zur Erde in indigenen Kulturen bewahrt wird und eine tiefere Wertschätzung der Erde als lebendiges Wesen fördert.
Ein transdisziplinärer Austausch bringt schliesslich Expert:innen aus Medizin, Pädagogik und Landwirtschaft zusammen. Berni Courts vom Ruskin Mill Trust, Dr. Martin Günther Sterner, Internist und Gastroenterologe, Tobias Hartkemeyer, Pädagoge und CSA-Pionier, sowie Ruben Segers und Antoinette Simonart vom Hof De Kollebloem in Belgien diskutieren, wie integrative
Ansätze eine ganzheitliche Praxis für Gesundheit und Landwirtschaft schaffen können.
|
|
|
|
|
Vorveranstaltungen Fachgruppentreffen und Degustationsabend Im Vorfeld der Tagung finden verschiedene Fachgruppentreffen sowie ein fulminanter Degustationsabend mit biodynamischen Köstlichkeiten aus aller Welt statt. Kommt gerne am Dienstagabend, 4. Februar, um 18.30 Uhr zur Schreinerei am Goetheanum und geniesst nebst den Degustationen ein wunderbares Menü der Köche Olivier Van der Staal und Andreas Kaiser. Das Gemüse hierfür
sponsort Bingenheimer Saatgut. Ganz herzlichen Dank!
|
|
|
|
|
|
Herzlichen Dank an unsere Sponsoren und Unterstützer
Ohne die Unterstützung von Sponsoren, Stiftungen und Partnerorganisationen wäre die Landwirtschaftliche Tagung 2025 nicht möglich gewesen. Deshalb möchten wir an dieser Stelle unseren ganz herzlichen Dank an alle Unterstützer aussprechen!
|
|
|
|
|
Die Sektion an der Biofach in Nürnberg 13. Februar, 15:15 – 16:30 Uhr
Die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel und Naturkosmetik findet vom 11. bis 14. Februar in Nürnberg, Deutschland, statt. Sie ist ein wichtiges Geschäftsereignis, ein emotionales Event für die Branche und zugleich ein Treffen und eine Gelegenheit zur Positionierung, zum Lernen und zum Wissensaustausch. Dr. Jasmin Peschke aus unserem Fachbereich Ernährung trägt zum Kongressprogramm bei im Wissenschaftsforum «Ökologische Lebensmittelproduktion und Gesundheit». Die Veranstaltung wird von der FQH (The International Research Association for Organic Food Quality and Health) organisiert und von
Dr. Jostein Hertwig, Executive Director der Global Alliance for Organic Districts, moderiert.
|
|
|
|
|
|
Kostenlose monatliche Onlinekurse – Agri-Kultur: Rhythmen und Rituale Mit Eduardo Rincón und Jean-Michel Florin, in Englisch mit spanischer Übersetzung 17. Februar, 14–15.30 CET: Kommunikation mit der Welt durch unsere Sinne Wir leben in einer Welt, die ihre wahre Beziehung zum Leben verliert. Wir können unsere Gefühle und unsere Beziehung zur Erde und zu unseren Bauernhöfen wiederbeleben, indem wir die Rhythmen und Zyklen neu verstehen und mit ihnen leben. Die Entwicklung unserer Sinneswahrnehmung kann uns helfen, uns mit der lebendigen Erde zu verbinden und unsere Beziehung zu ihr zu erneuern. 10. März 2025, 14:00–15:30 CET: Rhythmus ist Leben. Wie können wir die Erneuerung unterstützen? Ständig ist alles im Wandel, verändert sich, erneuert sich. Wie können wir diese Wandlungsprozesse unterstützen und positiv nutzen? Gemeinsam entdecken wir die Schönheit und Leichtigkeit, wenn wir im Einklang mit den Rhythmen der Natur arbeiten.
|
|
|
|
|
|
|
Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»Jetzt auch in Chinesisch und Französisch erhältlich
Bereits im Dezember veröffentlichten wir die zweite Ausgabe unseres neuen Magazins «Living Farms» in Deutsch und Englisch. Dank der Arbeit von Ding Wei, Rudolf Tille und Maëva Burgois ist sie nun in Chinesisch und Französisch erschienen. Wir danken ganz herzlich für dieses grosse Engagement und freuen uns, dass das Magazin dadurch mehr Leser:innen erreicht!
|
|
|
|
|
Bevorstehende Veranstaltungen auf einen Blick
|
|
|
|
|
|
|
|
|