«Unterstützung für Kinder mit Lernschwierigkeiten»
Wer hätte nicht schon herausfordernde pädagogische Beziehungen gehabt, Kinder und Jugendliche, für die alles, was man als Pädagoge gelernt hat, absolut zu keinem Lernfortschritt führt?
Kinder, deren Verhalten uns zu Selbstzweifeln und schlaflosen Nächten führt? Schüler, für die wir schnell dieses oder jenes Urteil bereit haben, das verdeckt, dass wir sie im Grunde nicht verstehen?
In seltenen Glücksmomenten geht uns manchmal auf, dass hinter dem, was wir als «schwierig» erleben, manchmal eine Persönlichkeit mit besonderen Begabungen versteckt ist.
Im Gespräch mit Kolleginnen und Kollegen wurde in der
Tagungs-Vorbereitungsgruppe deutlich, dass der Titel auch anders hätte formuliert werden können. Anstelle von «Lernschwierigkeiten» könnte man ja von diversifizierten Lernvoraussetzungen oder «abweichenden Lernvoraussetzungen» sprechen – im Bewusstsein, dass unsere methodische Vielfalt eventuell nicht den Besonderheiten jedes Kindes entspricht.
Zur Tagung eingeladen sind nicht nur Spezialisten im Förderbereich, sondern alle Lehrpersonen, Erzieherinnen und Erzieher. Mitwirkende sind unter anderem Joep Eijkenboom, Kris Boshell, Laura Pellico, Fenella Blakay und Philipp Reubke.
Mehr Infos zur Tagung
|