Share

Veranstaltungskalender
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Liebe Leserin, lieber Leser,

hier präsentieren wir Ihnen nun die Veranstaltungen der Goetheanum-Bühne in den Sommermonaten und senden Ihnen sonnige Grüsse.

Der Sommer steht ganz im Zeichen der Eurythmie und so starten wir am 7. Juni mit dem Programm Garten des Lichts unseres Goetheanum-Eurythmie-Ensembles, in dem es sich um die Auseinandersetzung des Menschen mit den inneren Kräften von Licht und Dunkelheit handelt. Bei unserer Reihe "Eurythmie im Gespräch" geht es am 19. Juni unter dem Titel Himmlische Fahrt und irdische Wirrung mit dem Autor Wolfgang Held um die Frage, wie man die besonderen Lebensbedingungen der Eurythmie-Kunst versteht. Vom 23. bis 26. Juni findet wieder das Internationale Abschlusstreffen der Eurythmie- und Sprachgestaltungsausbildungen statt. Diplomandinnen und Diplomanden aus über 10 Ländern zeigen ihre Abschlussprogramme.

Im Juli haben wir im Rahmen der Tagung "Alma Humana! Congress on Latin Languages" gleich zwei Eurythmieaufführungen im Grundsteinsaal. Am 23. Juli  zeigt das Goetheanum-Eurythmie-Ensemble das Stück la vida. Mit Passagen aus dem Gedicht ”piedra del sol” des mexikanischen Dichters Octavio Paz führt das Programm zu der Frage: ”Wann war das Leben wahrhaft unser?” Ein dramatisches, vielseitiges Programm in spanischer und musikalischer Sprache. Unter der Leitung von Barbara Bäumler wird am 24. Juli Das Märchen vom Quellenwunder aufgeführt. ”Vergiss mich nicht in Augenblicken, die deinem Lebensmute drohen”, so ein Zitat aus dem Quellenwunder von Rudolf Steiner. Das Märchen zeigt uns in wunderbarer Weise, dass wir Hilfe und tröstende Helfer in uns als Begleiter immer anwesend haben eine Eurythmie-Aufführung in spanischer Sprache.

Dies sind nur einige wenige Veranstaltungen aus unserem Programm im Sommer. Hier der komplette Veranstaltungskalender als handliches PDF zum Runterladen:
Wir wünschen Ihnen viel Freude.

Herzlich,

das Team der Goetheanum-Bühne
www.goetheanum-buehne.ch

Hier eine Auswahl der Veranstaltungen
  
Sa 07 Juni
20:00 Uhr Grundsteinsaal
Garten des Lichts
Eurythmieaufführung
Das Programm handelt von der Auseinandersetzung des Menschen mit den inneren Kräften von Licht und Dunkelheit. Das Programm beinhaltet Musik für Klarinette und Klavier u.a. von K. Penderecki, A. Berg und F. Say.
  
Do 12 Juni
20:00 Uhr Terrassensaal
Das Klavierwerk von Max Schuurmann
Archivkonzert
Die Archiv-Konzerte geben Einblick in das Schaffen der Musikerinnen und Musiker, die sich mit der Anthroposophie verbunden haben. Damit wird dieses Schaffen gewürdigt und die Werke werden aktuell erlebbar gemacht. Pianist Johannes Greiner spielt Werke von Max Schuurmann.
  
Do 19 Juni
19:30 Uhr Ostsaal 2
Himmlische Fahrt und irdische Wirrung
Eurythmie im Gespräch
Wir fragen den Autor und Journalisten Wolfgang Held, mit uns gemeinsam über unsere Eurythmie-Kunst nachzudenken: Wie verstehen wir die besonderen Lebensbedingungen dieser Kunst? Was ist aus ihr geworden? Was gibt es an weiteren Zukunftsimpulsen für die Eurythmie?
  
Sa 21 Juni
15:00 Uhr Schreinereisaal
Ausgesetzt und trotzdem in vollem Licht
Eurythmieaufführung
Ein Abschlussprogramm des Diplomkurses des Eurythmeum CH. Sowohl das Abendprogramm wie auch das Märchen ”Wassilissa, die Wunderschöne” thematisieren den Menschen in seiner Begegnung mit Licht und Finsternis. Mit Gedichten u.a. von Crone, Domin und Morgenstern sowie mit Musik u.a. von Rachmaninoff, Schubert, Beethoven und Mussorgski. Einstudierung: A. Arden, I. Everwijn, F. Grahl, A. Thei, E. Torres.
  
Mo 23 bis Do 26 Juni
Jeweils 17:00 und 20:00 Uhr Grundsteinsaal
Internationales Abschlusstreffen Eurythmie und Sprachgestaltung
Eurythmieaufführung
DiplomandInnen der Eurythmie- und Sprachgestaltungsausbildungen aus Frankreich, Deutschland, Taiwan, USA, Mexiko, Schweiz, Tschechien, UK, Russland und den Niederlanden zeigen ihre Abschlussprogramme.
  
Mi 23 Juli
20:30 Uhr Grundsteinsaal (Achtung Neu!)
la vida
Eurythmieaufführung
Im Rahmen von "Alma Humana! Congress on Latin Languages" zeigt das Goetheanum-Eurythmie-Ensembles ihr Stück "la vida". Fragen wir uns nicht täglich, wo bin ich wirklich Ich? Wann erfahre ich mich? Wer gibt meiner Existenz Wert? Mit Passagen aus dem Gedicht ”piedra del sol” des mexikanischen Dichters O. Paz führt das Programm zu der Frage: ”Wann war das Leben wahrhaft unser?” Mit Werken von M. De Falla und E. Grieg. Ein dramatisches, vielseitiges Programm in spanischer und musikalischer Sprache.

  
Do 24 Juli
20:00 Uhr Grundsteinaal

Das Märchen vom Quellenwunder
Eurythmieaufführung in spanischer Sprache
”Gedenke meiner jeder Zeit, wenn du dich einsam fühlst im Leben”; ”Vergiss mich nicht in Augenblicken, die deinem Lebensmute drohen”; (Zitate aus dem Quellenwunder von Rudolf Steiner). Wer kennt diese Situationen nicht aus seinem eigenen Leben? Das Märchen zeigt uns in wunderbarer Weise, dass wir Hilfe und tröstende Helfer in uns als Begleiter immer anwesend haben. Einstudierung: Barbara Bäumler.
  
Do 31 Juli bis So 03 August
Ab 11:00 Uhr Goetheanum
Spiritualität in der Erziehung
Familienfestival
Die Sektion für Sozialwissenschaften am Goetheanum richtet dieses Festival aus. Vier inspirierende Tage mit Zirkus und Puppenspiel, Begegnungen und Abenteuern, Vorträgen und Erzählungen, Gesprächen und Workshops, Märchen, Singen und Tanzen, Seifenkisten und Schnitzeljagd, Theaterspiel und zahlreichen Werkstätten.

  
Vorschau So 21 September
11:00 bis 17:00 Uhr Campusgelände

Goetheanum Campus Fest
Fest am Goetheanum
Auf dem ganzen Campus und im Goetheanum Gebäude gibt es Besichtigungen und Führungen, Konzerte und Aufführungen, Workshops zum Mitmachen, ein Kinderprogramm, eine Tombola und Imbiss. Der Eintritt ist frei um Spenden wird gebeten.

Tickets zu allen Veranstaltungen kann man bequem online kaufen.
Falls Sie Ihre Eintrittskarten an der Abendkasse kaufen wollen, möchten wir Sie bitten,
dass Sie Ihre Tickets bis spätestens 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
am Empfang abholen. Vielen Dank.

Informationen
Goetheanum Empfang
T +41 61 706 44 44
Tickets online unter
www.goetheanum-buehne.ch

www.goetheanum-buehne.ch | Facebook | Instagram
Copyright © 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft.
Alle Rechte vorbehalten.