Share

Liebe Freundinnen und Freunde
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
sdfsdsdfsdf

sdfsdfsddsf


Die Aktualität von «Goethes Weltanschauung» Studientagung vom 21. bis 23. April 2023

Dear readers, with this newsletter we would like to inform about the Study Conference on Rudolf Steiner's Work "Goethe's Worldview" from April 21-23, 2023 at the Goetheanum. Please excuse the fact that this newsletter is only sent in German, since the Conference is not translated into English.

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessentinnen und Interessenten der Sektion für Schöne Wissenschaften

«Goethes Weltanschauung» ist für mich bis vor kurzem ein unterschätztes Werk Rudolf Steiners gewesen. Es stand gleichsam im Schatten seiner «Grundlinien einer Erkenntnistheorie der Goetheschen Weltanschauung». Das hat sich für mich schlagartig geändert, als ich begriff, was es bedeutet, dass Rudolf Steiner die Naturanschauung Goethes als Grundlage der Geisteswissenschaft betrachtet. Denn hier wird Goethes besondere Art, die Welt zu sehen, in ihrer ganzen Breite und Tiefe entfaltet. Sein Blick in die Natur ist von einem unmittelbaren Erleben der Ganzheit geprägt: «Goethe sieht in der Idee eines Dinges ein Element, das in demselben unmittelbar gegenwärtig ist, in ihm wirkt und schafft. Ein einzelnes Ding nimmt nach seiner Ansicht bestimmte Formen aus dem Grunde an, weil die Idee sich in dem gegebenen Falle in einer besonderen Weise ausleben muss. Es hat für Goethe keinen Sinn, zu sagen, ein Ding entspreche der Idee nicht. Denn das Ding kann nichts anderes sein als das, wozu es die Idee gemacht hat.»

Dieser einheitliche Blick auf die Welt enthält das Potential für ein neues Verhältnis zur Ideenwelt wie zur Erfahrungswelt, gerade dies ist heute so notwendig. Beide Welten stehen sich nach Goethe nicht als zwei getrennte Reiche gegenüber, sondern sind ein und dasselbe.
Für Rudolf Steiner waren Goethes Blick auf die Natur und seine Entdeckung der Metamorphose der Pflanze Keime, die die moderne Naturwissenschaft zur Reife bringen sollte. Denn sein Denken hatte Vorbildcharakter. Ein Jahr nach den «Grundlinien» entstanden, schlägt «Goethes Weltanschauung» einen anderen Weg ein. Es wird gleichsam die Erkenntnispraxis Goethes so entfaltet, dass die Aktualität seines Blickes eindrücklich erlebbar wird.

In der Studientagung möchten wir in Vorträgen, Betrachtungen, künstlerischen Übungen und Arbeitsgruppen dem schöpferischen Weltblick Goethes erfahrend und erkennend begegnen. Wir freuen uns, gerade dieses Thema in der gegenwärtig dramatischen Zeit zu bearbeiten, denn hier finden sich die nötigen Transformationskräfte und Anregungen zur Neugestaltung unseres Verhältnisses zur Natur und zum anderen Menschen.

In der Vorfreude Sie in Dornach begrüssen zu können!
Christiane Haid

Weitere Informationen zum Programm, den Mitwirkenden und zur Anmeldung im Tagungs-Flyer.

 
 
Sektion für Schöne Wissenschaften
Rüttiweg 45
CH-4143 Dornach/Schweiz
Sent to: _t.e.s.t_@example.com
Sektion für Schöne Wissenschaften, Rüttiweg 45, 4143 Dornach, Switzerland