|
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
wir hoffen, Sie hatten einen schönen Sommer, und freuen sich schon auf unser Kulturprogramm im Herbst. Wir präsentieren Ihnen heute die Veranstaltungen der Goetheanum-Bühne im September, Oktober und November. Im September zeigt unter anderem unser Goetheanum-Eurythmie-Ensemble zwei seiner neueren Programme – am 06. September "Garten des Lichts"und am 13. September "Werdewelten". Am 21. September lädt das Goetheanum wieder zum Campus Fest ein. Auf dem ganzen Parkgelände und im Goetheanum-Gebäude finden zahlreiche Konzerte, Führungen, Workshops und ein Kinderprogramm statt. Wie immer ist der Eintritt dazu frei. Spenden sind sehr willkommen.
Der Oktober steht ganz im Zeichen des Theaterstücks Goethes Faust. Unter der Gesamtleitung der Regisseurin Andrea Pfaehler und der Eurythmie-Regie von Rafael Tavares werden beide Teile des grossen Theater-Werks von Johann Wolfgang von Goethe gleich drei Mal im Oktober aufgeführt: Am Wochenende vom 10. - 12. Oktober mit einem Rahmenprogramm, dann am 18. - 19. Oktober und schliesslich vom 25. - 26. Oktober. Weitere Informationen zu diesem neunstündigen Theaterfest und Spracherlebnis finden Sie unter www.faust.jetzt. Ebenfalls noch im Oktober präsentieren wir ein
Klavier-Recital mit dem Pianisten Hristo Kazakov. Am 24. Oktober spielt er eine Klavierfantasie von Wolfgang Amadeus Mozart, eine Klaviersonate von Johannes Brahms sowie vier Präludien von Claude Debussy.
Am 1. November laden wieder die Schwarzbuebe-Jodler aus Dornach zum Jodel-Konzert ein. Diesmal gibt es einen Appenzeller-Abend mit Jodelvorträgen von traditionell-urig bis modern-frisch. Mit dem Konzert Ewigkeit berühren wird der Schubert-Zyklus mit dem Faust-Quartett weitergeführt. Am 9. November stellt das Faust-Quartett dem leichten, enthusiastischen E-Dur Quartett das berühmte und wohl finsterste Meisterwerk Franz Schuberts gegenüber: "Der Tod und das Mädchen", bereichert durch einige Lieder mit der Sängerin Gudrun Sidonie Otto. Vom 21. bis 23. November findet das Eurythmie-Festival mit diversen Veranstaltungen und Eurythmieaufführungen statt. Nationale und internationale Eurythmie-Ensembles zeigen ihre Programme. Das Orchester Dornach präsentiert am 23. November ihr Herbstkonzert mit Werken von Zoltán Kodály, Camille Saint-Saëns und Franz Schubert.
|
|
|
Dies sind nur einige wenige Highlights aus unserem Programm im Herbst. Hier der komplette Veranstaltungskalender als handliches PDF zum Runterladen:
|
|
|
|
Wir wünschen Ihnen viel Freude.
Herzlich, das Team der Goetheanum-Bühne www.goetheanum-buehne.ch
|
|
|
Hier eine Auswahl der Veranstaltungen
|
|
|
Sa 06 September20:00 Uhr GrundsteinsaalGarten des Lichts EurythmieaufführungDas Programm des Goetheanum-Eurythmie-Ensembles handelt von der Auseinandersetzung des Menschen mit den inneren Kräften von Licht und Dunkelheit. Es beinhaltet Musik für Klarinette und Klavier u.a. von K. Penderecki, A. Berg und F. Say.
|
|
|
Sa 13 September19:30 Uhr Grosser SaalWerdewelten EurythmieaufführungDas Programm des Goetheanum-Eurythmie-Ensembles im Rahmen der internationalen Jahreskonferenz der Medizinischen Sektion ist eine Komposition von
Texten und Musikstücken, die in den Bezügen untereinander der Frage nachgeht, wie die Rhythmen der Lebensorganisation des Menschen in ihren vielfältigen Dynamiken und qualitativen Unterschiedlichkeiten künstlerisch zum Ausdruck gebracht werden können.
|
|
|
So 21 September 11:00 bis 17:00 Uhr Campusgelände Goetheanum Campus Fest Fest am GoetheanumAuf dem ganzen Campus und im Goetheanum Gebäude gibt es Besichtigungen und Führungen, Konzerte und Aufführungen, Workshops zum Mitmachen, ein Kinderprogramm, eine Tombola und Imbiss. Der Eintritt ist frei – Spenden sind willkommen.
|
|
|
10 - 12 / 18 - 19 / 25 - 26 OktoberUnterschiedliche Uhrzeiten Grosser SaalGoethes Faust TheateraufführungFaust I und II von Johann Wolfgang von Goethe. Das Goetheanum-Faust-Ensemble spielt eine neue Fassung der erfolgreichen Faust-Inszenierung von 2020-22 unter der Künstlerischen Leitung von Andrea Pfaehler. Eurythmie: Rafael Tavares, Dramaturgie: Wolfgang Held, Musik: Balz Aliesch, Bühnenbild: Nils Frischknecht, Kostümbild: Julia Strahl. Ein einzigartiges Theaterfestspiel und Spracherlebnis. Neun Stunden Goethes Faust an drei oder an zwei Tagen. (Rahmenprogramm: drei Vorträge, Podiumsgespräch am 10. - 12. Oktober).
|
|
|
Fr 24 Oktober20:00 Uhr Schreinereisaal Klavier-Recital KonzertHristo Kazakov am Flügel. Mit der Fantasie in c-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart (KV 475) wird Hristo Kazakov den Abend eröffnen. Es folgen die Klaviersonate Nr. 3 in f-Moll Op. 5 von Johannes Brahms sowie vier Präludien aus Claude Debussys ”Préludes, Livre
2”.
|
|
|
Sa 01 November 19:00 Uhr Grosser SaalSchwarzbuebe-Jodler KonzertZum 5. Mal in Folge findet das Jodel-Konzert am Goetheanum im Grossen Saal statt. Diesmal gibt es einen Appenzeller-Abend mit hochklassigen Jodelvorträgen von traditionell-urig bis modern-frisch. Es musizieren die Schwarzbuebe-Jodler aus Dornach und ihre musikalischen
Gäste aus der Ostschweiz: Der Hack-brettvirtuose Nicolas Senn mit seiner Appenzellerformation "Sennemusig", das Bergwaldchörli Enggenhütten sowie die Jodlergruppe Hirschberg.
|
|
|
So 02 November 15:00 Uhr Terrassensaal Dornröschen FigurenspielFigurentheater Aurelia. Vor langer Zeit lebten ein König und eine Königin, die sprachen jeden Tag: ”Ach, wenn wir doch ein Kind hätten!” Doch sie bekamen keins. Da trug es sich zu, als die Königin einmal im Bade sass, dass ein Frosch aus dem Wasser ans Land kroch und zu ihr sprach: ”Dein Wunsch wird erfüllt werden, ehe ein Jahr vergeht, wirst du eine Tochter zur Welt bringen.” Marionettenspiel nach dem Märchen der Brüder Grimm für Kinder ab 4 Jahren.
|
|
|
So 09 November 17:00 Uhr Grosser Saal Ewigkeit berühren KonzertDas Faust Quartett mit ihrem Schubert-Zyklus stellt in diesem Konzert dem leichten, enthusiastischen E-Dur Quartett (D 353) das berühmte und wohl finsterste Meisterwerk Franz Schuberts gegenüber: ”Der Tod und das Mädchen” (d-Moll, D 810) - und widmet sich damit den polaren Kräften, die in der Musik offenbar werden. Bereichert durch Lieder mit der Sängerin Gudrun Sidonie Otto wird ”Vergänglichkeit” erfahrbar gemacht. 1. Violine: Uta Klöber; 2. Violine: Anna Rebekka Ritter; Viola: Ada Meinich; Violoncello: Birgit Böhme. Am Freitag 07. November wird es vorab wieder eine Schubertiade im Holzhaus geben.
|
|
|
So 16 November 16:30 Uhr Grosser Saal Klaviermusik aus dem 20. und 21. JahrhundertKonzert Am Klavier Hristo Kazakov. Das Klavier-Recital widmet sich ganz der Zeit ab 1918 bis zur Gegenwart. Vier aussergewöhnliche Komponisten mit selten gespielten Werken werden dem Publikum vorgestellt: Der polnisch-amerikanische Leopold
Godowsky, der Franzose Claude Debussy, der spanische Frederic Mompou und der Australier Carl Vine.
|
|
|
So 23 November16:30 Uhr Grosser Saal Orchester DornachKonzertDas Herbstkonzert beginnt mit dem Ungarischen Rondo von Zoltán Kodály, worin mehrere ungarische Volkslieder verarbeitet sind. Gracia Steinemann – eine Künstlerin aus der nahen Region – konnte als Solistin
für das Klavierkonzert von Camille Saint-Saëns engagiert werden. Am Ende steht die kleine C-Dur-Sinfonie von Franz Schubert auf dem Programm. Leitung: Konradin Herzog; Klavier: Gracia Steinemann.
|
|
|
Tickets zu allen Veranstaltungen kann man bequem online kaufen. Falls Sie Ihre Eintrittskarten an der Abendkasse kaufen wollen, möchten wir Sie bitten, dass Sie Ihre Tickets bis spätestens 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn am Empfang abholen. Vielen Dank.
|
|
|
|
Informationen
Goetheanum Empfang T +41 61 706 44 44 Tickets online unter www.goetheanum-buehne.ch
www.goetheanum-buehne.ch | Facebook | Instagram Copyright © 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.
|
|
|
|