Share
Mit freundlichen Grüssen aus dem Goetheanum!
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

                                                         NEWSLETTER
                                          
                                              

                                                              September 2024




Liebe Freunde, Kolleginnen und Kollegen


Die beiden Artikel dieses Newsletters möchten Mut machen.
Mut, angesichts der heutigen Zeitlage unsere pädagogischen Berufe mit Engagement und Kreativität
zu beleben.

«Dem Wetter trotzen in stürmischen Zeiten»: In diesem Text geht es unter anderem um pädagogische Qualitäten. Durch Interesse und Beziehungskultur kann man der Angst und Fragmentierung im Alltagsleben entgegenwirken.
«Schule und Kindergarten in Bewegung»: Das ist ein Appell, die Bedeutung der pädagogischen Konferenz nicht zu vergessen.
Das lebenslange Lernen jeder Lehrperson und die Weiterentwicklung der Schulen und Kindergärten hängt wesentlich mit der Qualität der wöchentlichen Teamsitzungen in den Einrichtungen zusammen.

Ausserdem finden Sie Hinweise auf unsere Video-Vortragsreihe «Feste einer humanistischen Pädagogik», neue Publikationen sowie
eine herzliche Einladung an Dozentinnen und Dozenten in pädagogischen Ausbildungsstätten, am International Teacher Education Forum (ITEF) teilzunehmen.


Mit herzlichen Grüssen für das Team der Pädagogischen Sektion

Phillip Reubke


Sind Schulen und Kindergärten in Bewegung?



«Widersteht den angstvollen Schwächeanfällen, Bewegtes anzuhalten, Augenblicke zu versteinern und Lebendiges zu töten!»

Während sich Kinder von diesem Aufruf des Basler Künstlers Jean Tinguely kaum angesprochen fühlen, ist Veränderung bei uns Erwachsenen eine mehr oder weniger beliebte lebenslange Aufgabe.

In seinem neustem Beitrag legt Philipp Reubke den Blick auf die Pädagogische Konferenz, die eine solche Weiterentwicklung unterstützen kann.


Hier geht's zum Artikel



Dem Wetter in stürmischen Zeiten trotzen


Vor etwa 300 Jahren schrieb Voltaire: «Il faut cultiver notre jardin»
(wir müssen unseren Garten pflegen). Für Trevor Mepham
ist dies
eine kraftvolle Botschaft auch für unsere Zeit.


Hier geht's zum Artikel


«Feste einer humanistischen Pädagogik»


Im Juli 2024 hat die vorletzte Folge unserer siebenteiligen Vortragsreihe «Feste einer humanistischen Pädagogik» stattgefunden.

Constanza Kaliks und Peter Selg beleuchteten Rudolf Steiners Vortragsreihe «Anthroposophisch-Pädagogische Tagung», die er 1924 im niederländischen Arnheim vorgetragen hatte.


Hier kommen Sie zum kostenlosen Video – in englischer Sprache.



(Alle bisherigen Folgen finden Sie hier.)


Safe the date


Am Mittwoch, 27. November 2024,
findet der siebte und damit letzte Beitrag unserer Vortragsreihe
«Feste einer humanistischen Pädagogik» statt.

Die Sektionsleitenden Constanza Kaliks, Philipp Reubke und Peter Selg werden Vorträge zu Rudolf Steiners letztem pädagogischen Kurs, den er 1924 im englischen Torquay gehalten hat, präsentieren.




Die neuen Bücher sind da!


«Das Schicksalsverständnis
in der Anthroposophie, der anthroposophischen Pädagogik und Heilpädagogik»
von Constanza Kaliks, Jan Göschel und Peter Selg

sowie

«Wahre Menschenerkenntnis»:
Rudolf Steiners letzter pädagogischer Kurs in Stuttgart (April 1924)
von Constanza Kaliks, Philipp Reubke und Peter Selg


sind beim
Verlag am Goetheanum erschienen.






Wie aus tiefstem Schmerz Bruderschaft wird


Am Dienstag, 15. Oktober 2024,
findet am Goetheanum eine Gesprächsrunde
mit Bassam Aramin aus Palästina und Rami Elhanan aus Israel statt.
Beide haben im Nahost-Konflikt ein Kind verloren.
Trotz diesem schweren Schicksalsschlag lachen sie miteinander und bezeichnen sich als Brüder.
Wie das geht, erfahren Sie live vor Ort oder via Livestream.


Hier erfahren Sie mehr


Weitere Veranstaltungen



um 20.30 Uhr CEST

Goetheanum Pädagogische Sektion, Rüttiweg 45, 4143 Dornach, Switzerland
T +41 61 706 43 15 • F +41 61 706 437 3

paed.sektion@goetheanum.ch


Abmelden

Copyright © 2020 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft.
Alle Rechte vorbehalten.