Share

Dear readers, dear friends,
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
May 5 – 7, 2023
INTENTION AND INSPIRATION IN THE DESIGN PROCESS
Weekend workshop at Alanus University of Arts and Social Sciences, Alfter/DE

INTENTIONEN UND INSPIRATIONEN IM ENTWURFSPROZESS
Wochenendseminar an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alfter/DE

Dear readers, dear friends,
Liebe Freundinnen und Freunde,
(Deutsche Übersetzung weiter unten)

In the light of increasing digitalisation when it comes to designing and manufacturing buildings, the question arises of the importance of human contribution in the design process. If computers can design by themselves, what values can be added to this process by humans?
As a first in a series of events addressing architecture, creativity, and digitization we would like to explore these contexts based on work reports from experienced architects and students from different countries. Lectures will be mainly performed in English. Apart from that, there will be both English- and German-speaking workshops.
 
The conference is a collaborative initiative of the Department of Architecture at Alanus University of Arts and Social Sciences, the International Forum Man and Architecture, and the Visual Arts Section at the Goetheanum, Dornach/CH.


Further information on the programme and registration can be found in the flyer.

We are looking forward to meeting you and exchanging ideas with you,

Pieter van der Ree (Goetheanum Visual Arts Section), Luigi Fiumara (International Forum Man and Architecture), Neja Häbler, Christoph Schmidt, Willem-Jan Beeren (Department of Architecture, Alanus University of Arts and Social Sciences)
------------------------------------------------------------


Liebe Freundinnen und Freunde,
vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung von Entwurf und Herstellung von Bauwerken stellt sich immer eindringlicher die Frage nach der Bedeutung des menschlichen Beitrages im Gestaltungsprozess. Wenn Computer auch selbst gestalten können, was ist dann noch der Mehrwert, den wir als Menschen diesem Prozess hinzufügen können? 
Als Auftakt einer Reihe von Veranstaltungen zum Thema ‘Architektur, Kreativität und Digitalisierung’ wollen wir anhand von Werkberichten von erfahrenen Architekt:Innen sowie von Studierenden der Architektur aus verschiedenen Ländern diesen Zusammenhängen nachgehen. Die inhaltlichen Beiträge im Seminar werden überwiegend auf Englisch sein, die Gesprächs- und Arbeitsgruppen teilweise auf Englisch, teilweise auf Deutsch.
  Das Seminar ist eine gemeinsame Initiative des Fachbereichs Architektur der Alanus
Hochschule für Kunst und Gesellschaft, des Internationalen Forum Mensch und Architektur und der Sektion für Bildende Künste am Goetheanum, Dornach/Schweiz.

Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie im Flyer.

Wir freuen uns auf die Begegnung und auf einen regen Austausch mit Ihnen, 

Pieter van der Ree (Sektion für Bildende Künste am Goetheanum), Luigi Fiumara (Internationales Forum Mensch und Architektur), Neja Häbler, Christoph Schmidt, Willem-Jan Beeren (Fachbereich Architektur, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft)

 
 
Sektion für Bildende Künste
Rüttiweg 45
CH-4143 Dornach/Schweiz
Sent to: _t.e.s.t_@example.com
Sektion für Bildende Künste / Visual Arts Section, Rüttiweg 45, 4143 Dornach, Switzerland