Share

Liebe Freundinnen und Freunde
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
sdfsdsdfsdf

sdfsdfsddsf


AKTUELL
Das Ende des Menschen? Wege durch und aus dem Transhumanismus III
Tagung vom 24. bis 26. März 2023
 
Dear readers, with this newsletter we would like to inform about the Conference “The End of the human being? Ways through and away from transhumanism III” from March 24 - 26, 2023 at the Goetheanum. Please excuse the fact that this newsletter is only sent in German, since the Conference is not translated into English.

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessentinnen und Interessenten der Sektion für Schöne Wissenschaften


Seit im Dezember die Firma Open AI den Chatbot GPT öffentlich zugänglich gemacht hat, ist das Thema Künstliche Intelligenz und Transhumanismus für jeden greifbar geworden. Der Chatbot kann beantworten, was Rudolf Steiner über eine KI sagen würde, kann Reden und Predigten verfassen, Witze erzählen, Gedichte oder auch eine Hausarbeit schreiben, wenn man nur geschickt genug die Aufgabe definiert. In Sekundenschnelle wird die Antwort generiert, die ein tickender Cursor auf den Bildschirm in Schreibmaschinenschrift erscheinen lässt. Das Frage- und Antwortspiel, Entschuldigungen der KI bei Nichtwissen, die Wahl der ersten Person Singular verdecken sehr schnell, dass wir es nur mit einer Maschine zu tun haben, die ausschließlich Daten kombiniert.
Rudolf Steiner bezeichnet den Zustand, in den wir geraten, wenn wir das Technische nicht ergreifen und durchdringen, als einen «geistigen Automatismus», in dem der Mensch nur «noch ein Glied ist, nicht mehr er selbst. All sein Denken wird Erlebnis des Kopfes; allein dieser sondert es vom Eigenherzerleben und eignem Willensleben ab und löscht das Eigensein aus.» Sich aus dem modernen, technisierten Leben zurückziehen, um sich zu schützen, ist allerdings nicht lebensgemäß. Das zeigt der Chatbot GPT offensichtlich. Wie aber können wir mit den technischen Errungenschaften so umgehen lernen, dass wir sie verstehen und nutzen, ohne uns selbst dabei zu verlieren? Dem menschlichen Leib kommt hierbei eine große Bedeutung zu. Denn das Ich kann nur durch die Sinne, die Welt erfahren und in ihr handelnd tätig werden. Die fortschreitende Technisierung und Digitalisierung fordern dazu heraus, neue leibliche, seelisch-geistige Fähigkeiten zu entwickeln.
Durch Gespräch, Beiträge und künstlerische Übungen möchten wir diese zentralen Lebens- und Erkenntnisfragen auf der Tagung vom 24. – 26. März in Dornach «Das Ende des Menschen? Wege durch und aus dem Transhumanismus III» gemeinsam mit Ihnen bewegen.
Wir laden Sie herzlich ein, mitzudenken und mitzutun.


Ihre
Christiane Haid und Ariane Eichenberg
 
 
Sektion für Schöne Wissenschaften
Rüttiweg 45
CH-4143 Dornach/Schweiz
Sent to: _t.e.s.t_@example.com
Sektion für Schöne Wissenschaften, Rüttiweg 45, 4143 Dornach, Switzerland